Stuttgart. In der so genannten Vertriebsaffäre von Daimler hat es ein neues Urteil gegeben: Ein ehemaliger Bauleiter des damaligen Autoherstellers DaimlerChrysler ist wegen Untreue verurteilt worden, weil er während der Arbeitszeit für die damalige Lebensgefährtin des ehemaligen Deutschland-Vertriebsleiters Eckhard Panka den Bau einer Finca auf Mallorca organisiert hat. Der inzwischen entlassene Manager sei bei der Straftat zwar nicht federführend gewesen, sagte die Richterin des Amtsgerichts Stuttgart am Montag zur Begründung. Der Ex-Bauleiter habe aber von dem "Sumpf" und den "gängigen Mauscheleien" im Konzern gewusst und sie daher auch zu verantworten. Er wurde zu einer Geldstrafe von 6750 Euro verurteilt.
Die publikumswirksame Affäre um Untreue und Graumarktgeschäfte hochrangiger Manager der in Berlin ansässigen Vertriebsorganisation von Mercedes reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Zwischenzeitlich war sogar Daimler-Chef Dieter Zetsche in den Strudel geraten. Während Daimler anfangs noch versucht hatte, die Affäre kleinzukochen und den damaligen Vertriebschef Panka in den vorzeitigen Ruhestand schickte, zog die Angelegenheit immer weitere juristische Kreise und kostete mehrere Manager den Job. Gegen Panka wird in einem gesonderten Verfahren verhandelt. Der Manager hatte ebenfalls gegen einen Strafbefehl Widerspruch eingelegt. Die Höhe hatte sich den Angaben zufolge auf 128 000 Euro belaufen. Damit wäre der Manager vorbestraft gewesen. Er soll sich laut Gericht derzeit auf Mallorca aufhalten. Mit einem Verfahren wird im März gerechnet.