Dazu haben sicherlich unsere Produktinnovationen wie zum Beispiel das Privat-Leasing plus beigetragen. Das ist die Komplettlösung aus Leasing für einen Privatkunden in Kombination mit einer Kfz-Versicherung. Das Angebot galt anfangs nur für Neuwagen und junge Gebrauchte bis zwei Jahre. Aufgrund des großen Erfolgs haben wir es kürzlich auf bis zu vier Jahre alte Gebrauchte erweitert. Es gibt aber noch weitere wichtige Faktoren.
"Der Trend geht zu Dienstleistungspaketen“
Wir haben in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, die Komplexität der Produkte zu reduzieren. Der Verkäufer im Autohaus muss solche Angebote so einfach wie möglich erklären können. Umgekehrt muss der Mehrwert für den Kunden klar ersichtlich sein. Ein Beispiel: Wir hatten früher im Autoversicherungsgeschäft 24 Tarifmerkmale. Heute sind es sechs.
Allein im letzten Jahr haben wir 2000 Verkäufer geschult. Das trägt bereits Früchte: Sobald die Verkäufer die Schulung durchlaufen haben, geht die Penetrationsrate in allen Segmenten nach oben. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Werkzeuge, die man dem Verkäufer zur Verfügung stellt. Wir haben mit viel Geld und Zeit unser Händlerinformationssystem aufgerüstet, sodass alle wesentlichen Informationen online abgefragt werden können. Auch das sorgt für Motivation.
Sie erhalten beim Abschluss von Leasing-, Finanzierungs- und Versicherungsverträgen eine Provision. Das Ertragspotenzial ist aber weit höher: Wir wollen, dass die Autos im Schadensfall zu unseren Werkstätten kommen und nicht zu den Freien abwandern. Das hat positive Effekte auf das Werkstatt- und Teilegeschäft.
Mit Penetrationsraten um die 60 Prozent sind wir auf einem Niveau angelangt, von dem aus keine Quantensprünge mehr möglich sind. Es geht nun darum, den Marktanteil zu halten und selektiv auszubauen. Wachstumsmöglichkeiten sehen wir vor allem bei Serviceverträgen und Versicherungen. Im Versicherungsgeschäft liegt unsere Penetrationsrate bei 22 Prozent.
Der Trend in der Branche und auch bei Mercedes geht eindeutig in Richtung Dienstleistungspakete. Die Kunden wollen eine feste Monatsrate für das Fahrzeug inklusive Versicherung und Servicevertrag. Das muss in Summe natürlich günstiger sein als Einzelverträge.
Wir haben verschiedene Ideen. Hier zwei Beispiele: Wir werden ein ähnliches Produkt wie Privat- Leasing plus auch für Gewerbekunden auf den Markt bringen. Außerdem bieten wir für die neue E-Klasse einen Versicherungsrabatt von 15 Prozent an, wenn der Kunde das Fahrerassistenzpaket für knapp 1600 Euro bestellt.
Das Jahr 2009 wird schwierig. Das rückläufige Absatzvolumen wird auch bei uns Spuren hinterlassen. Auf der anderen Seite eröffnen sich uns auch Chancen, weil sich schon seit einiger Zeit andere Kreditinstitute aus unserem Markt zurückziehen.