Leipzig. VW erneuert den Touran: Die Großraumlimousine erhält - für das letzte Drittel ihrer Laufzeit - eine neue Front, neue Assistenzsysteme und neue Motoren. Das teilte der Hersteller am Freitag bei der Weltpremiere auf der Messe Automobil International (AMI) in Leipzig mit. In den Handel kommt das Auto im August - zu Preisen ab 21.750 Euro. Zugleich wollen die Wolfsburger ihren Marktanteil ausbauen.
Zu erkennen ist der überarbeitete Touran von außen am jetzt wieder waagrecht gerückten Kühlergrill des VW Golf sowie an Scheinwerfern mit der Option auf Tagfahrlicht und geänderten Heckleuchten. Zudem gibt es neue Ausstattungsmerkmale und Assistenzsysteme. Dazu gehört eine elektronische Einparkhilfe mit automatischem Lenkeingriff für Lücken längs und quer zur Fahrbahn. Das adaptive Scheinwerfersystem wechselt automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht.
Unter der Haube wurden sechs von acht Motoren ausgetauscht. Der Touran deckt nun ein Leistungsspektrum von 66 kW/90 PS bis 125 kW/170 PS ab. Stolz der Entwickler ist der neue 1,2-Liter-TSI-Benziner mit 77 kW/105 PS und 175 Nm. Er verbraucht im Mittel 6,4 Liter, was einem CO2-Ausstoß von 149 g/km entspricht. Bestellt man ihn im Paket BlueMotion mit Start-Stopp-Funktion und Bremsenergie-Rückgewinnung, sinken der Verbrauch auf 5,9 Liter und der CO2-Ausstoß auf 139 g/km.
Noch sparsamer sind die vier neuen Common-Rail-Diesel mit 66 kW/90 PS bis 125 kW/170 PS. Auch hier gibt es eine BlueMotion-Variante mit 77 kW/105 PS. Sie ist mit 4,6 Litern zufrieden und kommt auf einen CO2-Ausstoß von 121 g/km.
VW wolle seinen Marktanteil deutlich ausbauen, hieß es. Das kündigte der Leiter des Vertriebs, Werner Eichhorn, am Freitag beim Pressetag der AMI an. Im vorigen Jahr sei der Marktanteil auf 21,2 Prozent gewachsen. Das sei das beste Ergebnis seit 20 Jahren gewesen. Im ersten Quartal 2010 lag der Anteil bei 23 Prozent. Allerdings verkaufte VW mit rund 154 150 Autos 6,8 Prozent weniger als vor Jahresfrist. (Mit Material von dpa)