Stuttgart. Mit dem Facelift des CL und der von Grund auf neu konstruierten Generation des CLS appelliert Mercedes an Herz und Verstand: Die beiden Coupés sollen nicht nur äußerlich eine gute Figur abgeben, sie werden durch den Einsatz der neuen V6- und V8- Motorengenerationen viel sparsamer als ihre Vorgänger. Die neuen Aggregate verwenden das sogenannte BlueDirect-Technologiepaket. Dazu gehören unter anderem eine strahlgeführte Direkteinspritzung, ein neues homogenes Brennverfahren, eine Start-Stopp-Funktion und die Rückgewinnung von Bremskraft. Im CL 500 BlueEfficiency bringt der neue Achtzylinder-Benziner mit 435 PS eine Spritersparnis von bis zu 23 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell auf 9,5 Liter.
Der CO2-Wert reduzierte sich von 288 auf 224 Gramm. Neben einer Allradversion wird wieder ein CL 600 angeboten, der einen Euro-5-Zwölfzylinder besitzt. Die Preise des CL liegen zwischen 118.346 und 162.792 Euro. Die Markteinführung ist am 23. September. Später sollen der CL 63 AMG und CL 65 AMG dazukommen. Neu im facegelifteten Luxus-Coupé (interne Bezeichnung C216) sind zwei aktive Fahrerassistenzsysteme: Während der Totwinkel- und der Spurhalteassistent bisher den Fahrer nur warnten, greifen beide über das ESP nun korrigierend ein.