Stuttgart. Der Autobauer Daimler überlegt, eine weitere Baureihe in seinem Werk in Peking produzieren zu lassen. "Wir denken darüber nach, unter der E-Klasse und der C-Klasse weitere Fahrzeuge zu produzieren", sagte Finanzvorstand Bodo Uebber der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag). Uebber schloss nicht aus, dass es sich dabei um den kompakten Geländewagen GLK handeln könnte. Daimler hat vor kurzem auf einem Investorentag neue Ziele für China herausgegeben. Dazu gehört die Verdoppelung des Absatzes auf 300.000 Autos bis 2015. Die Hälfte davon soll aus der Montage im Land selbst kommen. "Die Kapazität unseres Werks in Peking wird bis dahin verdoppelt", sagte Uebber. Für das laufende Jahr wird ein Absatzvolumen von 100.000 Einheiten angestrebt. Der Stuttgarter Autohersteller will in den nächsten Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau des China-Geschäfts inklusive Produktion bei Pkw und Nutzfahrzeugen investieren. Auch der Bau eines Motorenwerks für Mercedes-Pkw ist geplant. Mit diesem Schritt würde Daimler zum ersten Mal Aggregate außerhalb von Deutschland produzieren.
Daimler will Kapazität in Peking verdoppeln
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler erwägt, eine weitere Baureihe in seinem Werk in Peking produzieren zu lassen. Dies kündigte Finanzvorstand Bodo Uebber in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung" an. Vor kurzem hatte das Unternehmen neue Ziele für China mit einer Verdoppelung des Absatzes auf 300.000 Einheiten bis 2015 herausgegeben.