Stuttgart. Der Essener Energiekonzern RWE will nichts mehr von der mit großem Getöse angekündigten Kooperation mit dem chinesischen Batterie- und Elektroauto- Hersteller Build Your Dreams (BYD) wissen. „Wir haben keine Kooperation mit BYD“, sagte eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage der Automobilwoche. Zu weiteren Auskünften war sie nicht bereit. Erst im September 2010 hatten RWE und BYD eine weitreichende Zusammenarbeit angekündigt und auch entsprechende Verträge unterschrieben. Die Partner wollten ab 2012 in Europa gemeinsam Elektrofahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Ökostrom mit Pauschalangeboten vermarkten.
Dabei sollte BYD den Plug-in-Hybrid F3DM sowie das batterieelektrisch betriebene Fahrzeug e6 einbringen, dessen Markteinführung in Europa ursprünglich ebenfalls in diesem Jahr vorgesehen war. RWE wiederum wollte für die Ladeinfrastruktur und den Strom sorgen. Der Deal war von der damaligen Leiterin des Zukunftsfeldes Elektromobilität, Caroline Reichert, eingefädelt worden, die im März 2011 nach Differenzen über die weitere Strategie aus dem Essener Konzern ausgeschieden ist. Daimler hingegen hält an seiner Kooperation mit BYD fast – trotz der jüngsten Negativ-Schlagzeilen: Während das einst gefeierte chinesische Privat-Unternehmen schon seit Monaten schlechte Geschäftszahlen schreibt und viele der hochfliegenden Pläne aufgeben musste, sorgt ein Unfall mit einem e6-Taxi im südchinesischen Shenzhen für neue Diskussionen über die Sicherheit von Elektrofahrzeugen.Nach vorläufigen Erkenntnissen war das Fahrzeug auf einer Autobahn von einem Nissan GT-R von hinten mit hoher Geschwindigkeit gerammt worden. Das Auto schleuderte über drei Fahrspuren gegen einen Baum, woraufhin die Batterie das Fahrzeug entzündete. Drei Insassen kamen dabei ums Leben. „Wir bedauern den Unfall. Er hat aber keinen Einfluss auf unsere Zusammenarbeit mit BYD“, so ein Daimler-Sprecher zur Automobilwoche. Die Stuttgarter bauen mit den Chinesen gemeinsam ein Elektroauto auf Basis der alten B‑Klasse, das 2013 unter dem Namen „Denza“ auf den Markt kommen soll. Weder die Fahrzeug noch die Batterietechnologie sei mit dem e6 vergleichbar, so der Sprecher.Europa-Kooperation von RWE und BYD für E-Autos geplatzt
Der Essener Energiekonzern RWE will nichts mehr von der mit großem Getöse angekündigten Kooperation mit dem chinesischen Batterie- und Elektroauto- Hersteller Build Your Dreams (BYD) wissen. "Wir haben keine Kooperation mit BYD“, sagte eine Unternehmenssprecherin auf Nachfrage der Automobilwoche.