Brüssel. Die Europäische Kommission will ab 2015 die CO2-Emissionen vor allem großer und schwerer Pkw stärker reduzieren als bislang geplant – und dies, obwohl derzeit nicht einmal feststeht, wie sich der Ausstoß des Klimagases im wichtigen Referenzjahr 2012 entwickelt hat. Zwar hat Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard in ihrem Vorschlag das Ziel für die europäische Gesamtflotte für 2020 bei 95 Gramm CO2 je Kilometer belassen, was einem Verbrauch von rund 4,1 Liter Benzin und 3,6 Liter Diesel entspricht. Schwere Fahrzeuge sollen aber mehr sparen müssen als erwartet. Nach der geltenden Gesetzgebung aus dem Jahr 2008 soll die europäische Pkw-Flotte 2015 einen Grenzwert von 130 Gramm CO2 je Kilometer erreichen.
Das Fahrzeuggewicht fließt in den individuellen Zielwert jedes Herstellers ein. Pro Kilogramm über dem europäischen Durchschnitt dürfen 0,0457 Gramm mehr CO2 ausgestoßen werden. Als Beispiel: Ein Hersteller, dessen Fahrzeuge im Mittel 100 Kilogramm schwerer sind, hat in der Flotte das CO2-Ziel 134,57 statt 130 Gramm je Kilometer. Während Europas Autoindustrie davon ausgegangen war, diese Berechnungsformel solle auch in den CO2-Vorschriften von 2015 bis 2020 gelten, wollte Kommissarin Hedegaard die Gewichtskomponente reduzieren. Statt 0,0457 Gramm pro Kilo Fahrzeuggewicht über dem Schnitt wollte sie nur 0,0296 Gramm erlauben. Der Autoindustrie gelang es, den Wert auf 0,0333 Gramm zu handeln.Die EU hat die Verschärfung der CO2-Ziele angestoßen, obwohl die Ist-Werte von 2012 noch nicht feststehen. Ab diesem Jahr startet das Einführungsszenario für den Zielwert von 2015: Wenn die Hersteller Strafen vermeiden wollen, müssen im laufenden Jahr 65 Prozent der Neufahrzeuge den Grenzwert erreichen. Der Prozentsatz steigt dann jährlich, 2015 muss es die gesamte Flotte sein. Im Jahr 2011 lag der EU-Flottendurchschnitt bei 135,7 Gramm. Eine offizielle EU-Statistik zur Entwicklung des CO2-Ausstoßes gibt es nicht. Die Vorschläge der EUKommission gehen im September ins Parlament und dann in den Europäischen Rat. Mitte 2013 könnte das Gesetz verabschiedet werden. Experten erwarten aber zuvor noch Änderungen.EU verschärft CO2-Ziele für große Modelle deutlich
Die Europäische Kommission will ab 2015 die CO2-Emissionen vor allem großer und schwerer Pkw stärker reduzieren als bislang geplant – und dies, obwohl derzeit nicht einmal feststeht, wie sich der Ausstoß des Klimagases im wichtigen Referenzjahr 2012 entwickelt hat. Zwar hat Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard in ihrem Vorschlag das Ziel für die europäische Gesamtflotte für 2020 bei 95 Gramm CO2 je Kilometer belassen, was einem Verbrauch von rund 4,1 Liter Benzin und 3,6 Liter Diesel entspricht.