Detroit. Chrysler bringt eine neue, cloudbasierte Version des bekannten Infotainmentsystems UConnect auf den Markt. Zum Start im Herbst erhalten der Pickup RAM 1500 und der Supersportwagen Dodge Viper SRT mit dem Modelljahr 2013 die neue Technologie. "Unser Ziel ist es, dem Fahrer verschiedenste Zugangsmöglichkeiten zu Informationen zu verschaffen und ihn gleichzeitig auf seine eigentliche Aufgabe, das Fahren, fokussiert zu halten", so Marios Zenios, Vice President der UConnect Sytems und Services Organisation. Unter anderem bietet das System das sprachbasierte Empfangen und Versenden von Nachrichten und E-Mails, die Internetsuche mit Microsoft Bing und eine Reihe von Online-Dienstleistungen.
Als strategischen Partner hat der US-Hersteller den Mobilfunkanbieter Sprint gewählt. "Sprint hat als Systemintegrator eine Schlüsselrolle für UConnect", so Zenios. Den Ausschlag für das Unternehmen gaben laut Chrysler unter anderem die Telematikplattform, das sichere und verlässliche Mobilfunknetz, die Beziehungen zum Ecosystem Telematik und Machine-to-Machine-Kommunikation sowie das Know-how über den Konsumermarkt für Smartphone-Apps. Sprint verfügt in den USA über einen Marktanteil von 20 Prozent und liegt damit an Nummer drei hinter Verizon Wireless und AT&T Wireless. Die Headunit liefert Navigations- und Infotainmentspezialist Harman.Chrysler bringt cloudbasiertes Infotainmentsystem
Der US-Hersteller Chrysler hat das bekannte UConnect-Infotainmentsystem überarbeitet und bietet nun eine Vielzahl von internetbasierten Diensten an. Strategischer Partner ist der Mobilfunkanbieter Sprint.
Nutzung kostet Abogebühr
Im Gegensatz zu der Vorgängerversion von UConnect, die per mitgebrachtem Smartphone die Verbindung zur Außenwelt herstellte, erhalten die Fahrzeuge nun eigene SIM-Karten. Nach einer gratis Testphase muss der Kunde dann den Service kostenpflichtig abonnieren. Die Preise stehen noch nicht fest. Beim Übergang in ein anderes Netz sollen keine zusätzlichen Roaminggebühren anfallen.
Die Fahrzeuge werden mit der Sprint-Telematikplattform verbunden, wo Anwendungen laufen und Online-Services bereitgestellt werden. Die Partner wollen gemeinsam entscheiden, welche dritten Unternehmen ihre Dienste dort anbieten dürfen. Um den Fahrer möglichst wenig abzulenken, setzt das System auf eine cloudbasierte Sprechsteuerung. Diese kommt sowohl in der Navigationseinheit als auch bei der Bedienung verschiedener Informationsfunktionen zum Einsatz. So lassen sich Texte für Nachrichten und E-Mails diktieren und werden umgekehrt beim Eingang vorgelesen. UConnect bietet den vollen Zugang zum Internet und dient im Fahrzeug als Hotspot, so dass sich verschiedene Geräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones mit dem Web verbinden lassen.Dazu gibt es bekannte Telematikservices wie die Verbindung mit einem Call-Center im Notfall. Außerdem verfügt das System über eine Benachrichtigungsfunktion, wenn der Alarm aktiviert wird.Gegen eine Extra-Gebühr erhalten Chrysler-Kunden außerdem das Satelliten-Radio Sirius mit werbefreier Musik, Sport-, Nachrichten-, und Comedy-Pprogrammen. Exklusiv nur für den US-Hersteller bietet Sirius 19 Radiokanäle mit Latino-Musik an.
Lesen Sie auch: