München. Die Gründer der Großhandelsbörse Tyre24 haben am 1. März ein neues Internetportal für Reifenhändler und Endkunden gestartet. Mindestens eine Million Euro soll in diesem Jahr in die Werbung für die neue Seite www.reifen-vor-ort.de fließen. Tyre24-Chef Michael Saitow will zwar auch Endkunden ansprechen, plant aber keinen Direktverkauf an diese Klientel.
Das neue Angebot kombiniert Verbraucherinformation mit der Suche nach günstigen Reifenhändlern. Mittels Testberichten können sich Kunden über die Angebote informieren, ihren Wunschreifen auswählen und dann einen Betrieb in der Nähe suchen, der das gewünschte Modell verkauft. Nach der B2C-Plattform Tyre24, die zwischen Groß- und Einzelhandel vermittelt, eröffnet Reifen-vor-Ort den Reifenhändlern den Zugang zum Endkunden.
Schon zum Start zählt Reifen-vor-Ort 3000 Händler, die allesamt auch bei Tyre24 registriert sind. Als Teilnehmer konnte Tyre24-Chef Saitow auch die Fachhandelskette Auto-Teile-Unger (ATU) gewinnen. Alle ATU-Betriebe mit DSL-Anschluss werden in die Händlerliste aufgenommen. Mit der Continental-Handelskette Vergölst laufen ebenfalls Gespräche.
"Ich gehe davon aus, dass wir allein mit ATU als Partner schon in die schwarzen Zahlen kommen", sagt Saitow, der ambitionierte Ziele verfolgt. In spätestens zwei Jahren will er Delticom, den börsennotierten Marktführer im Online-Reifenhandel, beim Marktanteil überholen. Gemessen am Umsatz bliebe Saitow dennoch hinter Delticom, denn der Wettbewerber verdient Geld mit dem Verkauf von Reifen, Reifen-vor-Ort hingegen nur mit der Vermittlung von Kontakten.