Stuttgart. Die Transporter-Sparte der DaimlerChrysler AG profitiert derzeit vom Wirtschaftswachstum in Europa und rechnet auch im kommenden Jahr mit einer anhaltend hohen Nachfrage. „In diesem Jahr werden wir den Rekordabsatz von über 267.000 Fahrzeugen aus dem Jahr 2005 nochmals übertreffen,“ kündigt Wilfried Porth an. Bisher hatte die Sparte lediglich ein Absatzplus gegenüber 2006 prognostiziert. Damals waren nicht zuletzt aufgrund des Modellwechsels beim Sprinter die Verkäufe auf knapp 257.000 Einheiten zurückgegangen. „Auch im kommenden Jahr rechnen wir mit einer stabilen Absatzentwicklung“, so der Diplom-Ingenieur.
Mit einem Umsatz von 8,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr repräsentieren die Vans auf der Erlösseite fast zehn Prozent der neuen Daimler AG . Das Produktportfolio besteht im Wesentlichen aus zwei Baureihen. Die mittelgroßen Transporter werden unter dem Namen Vito als Nutzfahrzeug und Viano für den Personentransport vermarktet. Dazu kommt der große Transporter Sprinter, der rund 60 Prozent des Gesamtabsatzes ausmacht. Angaben zum Spartengewinn veröffentlich das Unternehmen traditionell nicht. Durch die Trennung von der US-Tochter Chrysler gibt es immer wieder Spekulationen, dass die vermeintlich margenschwachen Aktivitäten abgestoßen werden könnten.