München. Die Werkstatt- und Fachmarktkette Auto-Teile-Unger (ATU) muss wegen des warmen Winters einen Ergebnisrückgang um 11,9 Prozent hinnehmen. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank von 181,7 Millionen Euro im Jahr 2005 auf 160,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Zwar stieg der Umatz um 5,4 Prozent auf 1,39 Milliarden Euro, die Expansion im In- und Ausland hat aber ebenso wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder das Ergebnis belastet.
Um künftig von Wetterschwankungen weniger betroffen zu sein, will die Servicekette verstärkt auf Dienstleistungen setzen, die unabhängig von der Witterung sind. Die Nettoschulden konnte ATU 2006 um rund 40 Millionen auf 713,6 Millionen Euro senken. Seit der Übernahme durch den Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts im August 2004 wurden Darlehen in Höhe von rund 200 Millionen Euro zurückgeführt.