München. Die EU-Kommission hat nicht nur die Autohersteller in die Pflicht genommen, als sie im Februar ihren Vorschlag zur CO2-Reduzierung vorgelegt hat. Um die Last der Verbrauchseinsparung auf mehrere Schultern zu verteilen, wurde den Reifenbauern und Produzenten von Klimaanlagen ins Lastenheft geschrieben, bis 2012 zusammen mit der Einsparung durch Beimischung von Biosprit zehn Gramm Kohlendioxid je Kilometer weniger zu emittieren.
Der größte Anteil ist dabei von den Reifenherstellern zu erwarten. Sie müssen die seit Jahren betriebene Reduzierung des Rollwiderstands fortsetzen. Continental konnte den Rollwiderstand seiner Reifen für den VW Golf von 1990 bis heute um etwa 30 Prozent senken. Bis 2012 haben sich die Hannoveraner eine Verbesserung um weitere 20 Prozent für alle Pneus vorgenommen. Dies entspräche einer CO2-Einsparung von bis zu vier Gramm je Kilometer.
Etwas weniger optimistisch sieht Goodyear Dunlop die mögliche Verbrauchseinsparung durch einen geringeren Rollwiderstand. Bis 2012 will man sich um zehn bis 15 Prozent verbessern, was einer Einsparung von zwei bis drei Gramm Kohlendioxid je Kilometer entspräche. Ein VW Golf, der heute auf Goodyear-Reifen fährt, verbraucht gut einen halben Liter Sprit weniger als vor 15 Jahren, weil der Rollwiderstand in diesem Zeitraum um rund 30 Prozent gesenkt wurde.
Das größte Potenzial für die künftige Verbrauchsminderung sieht Goodyear in besseren Gummimischungen für den Laufstreifen des Reifens. Continental setzt zudem auf optimierte Konturen und weniger Gewicht dank Leichtbauweise.
Fraglich ist, wie die EU-Kommission den Beitrag der Klimaanlagen zur CO2-Minderung bewerten will. Denn der CO2-Ausstoß ist eine direkte Folge des Kraftstoffverbrauchs. Der Verbrauch wird im neuen europäischen Fahrzyklus ermittelt, mit dem sich laut Verband der Automobilindustrie (VDA) aber nicht der Mehrverbrauch der Klimaanlage messen lässt. Elektronische Geräte werden nämlich bei den Testfahrten nicht eingeschaltet. Entsprechend trägt die Klimaanlage in diesem Zustand lediglich durch ihr Gewicht zum Verbrauch bei. Eine Klimaanlage für den Golf V von Waeco bringt es dabei samt Klimaautomatik auf rund 29 Kilogramm - ein vernachlässigbarer Wert bei einem Fahrzeuggewicht von rund 1,2 Tonnen.