Flensburg. Der Anteil der Kurzzulassungen in Deutschland ist im abgelaufenen Jahr auf 3,5 Prozent gestiegen. Erstmals seit einem halben Jahrzehnt lag ihre Zahl damit wieder über 100.000, wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Freitag mitteilte. Insgesamt wurden 108.301 Pkw in den ersten 30 Tagen nach ihrer Anmeldung wieder abgemeldet. Im Vergleich zu 2011 ist das eine Steigerung um 9,5 Prozent.
Die meisten Kurzzulassungen entfielen auf Ford mit 16.298 Autos vor Fiat mit 16.210 und Hyundai mit 12.770. Die höchsten Quoten gab es bei Daihatsu (32,7 Prozent), Lancia (23,4), Honda (23) und Fiat mit 22,3 Prozent. Die niedrigsten Quoten fanden sich bei Smart. BMW, Mercedes, Audi und VW, die allesamt unter einem Prozent blieben. Opel landete bei 1,0 Prozent.Mehr Kurzzulassungen im Jahr 2012
Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland wieder über die Marke von 100.000 geklettert.
Große Spannbreite
Unter den Marken mit mindestens 50.000 Zulassungen im abgelaufenen Jahr ergibt sich folgende Rangliste der höchsten Kurzzulassungsanteile.
Marke | Anteil Kurzzulassungen | Gesamtzahl Kurzzulassungen |
Fiat | 22,3 Prozent | 16.210 |
Kia | 14,3 | 7838 |
Hyundai | 12,7 | 12.770 |
Ford | 7,9 | 16.298 |
Toyota, Lexus | 5,5 | 4592 |
Citroën | 3,1 | 1892 |
Skoda | 3,0 | 4457 |
Nissan, Infiniti | 2,7 | 1708 |
Renault, Dacia | 2,3 | 3423 |
Peugeot | 1,3 | 918 |
Seat | 1,2 | 814 |
Opel | 1,0 | 2090 |
Audi | 0,8 | 2196 |
VW | 0,8 | 5554 |
Mercedes | 0,7 | 1972 |
BMW, Mini | 0,4 | 1269 |
Lesen Sie auch: