Flensburg. Nur einen Führungswechsel in den vom KBA erfassten Fahrzeugsegmenten gab es im März. Mit 6830 Neuzulassungen übernahm der BMW Dreier die Führungsposition in der Mittelklasse. Im Vormonat war der VW Passat (März: 6359 Neuzulassungen, Rang 2) in diesem Segment das beliebteste Fahrzeug.
In den weiteren Segmenten behaupteten die Vormonatsbesten ihre Spitzenposition. Bei den "Minis" kam der VW Up auf 3182 Neuzulassungen und behielt damit die Spitzenposition vor dem Renault Twingo (2989). Bei den Kleinwagen landete der VW Polo (6498) vor dem Ford Fiesta (5051), in der Kompaktklasse verzeichnete das KBA für die Modelle VW Golf und Jetta 21.969 Neuzulassungen, auf Rang 2 in diesem wichtigen Segment befand sich der BMW Einser (5964).In der Oberen Mittelklasse lag die Fünfer-Reihe von BMW (4308) vor den Audi-Modellen A6 und Derivate (4134), in der Oberklasse dominierte der CLS von Mercedes (484) vor der BMW Sechser-Reihe (466).Im SUV-Bereich hatte der Nissan Qashqai mit 3684 die meisten Neuzulassungen, gefolgt vom neuen Opel Mokka (2314). Bei den Geländewagen war der VW Tiguan (5799) am beliebtesten, auf Platz 2 befand sich der Audi Q3 (2070).Beliebtester Sportwagen war das Coupé der Mercedes-Benz E-Klasse (941) vor dem SLK (776). Auch bei den Mini-Vans lagen die Stuttgarter an der Spitze: Die B-Klasse wurde 4626 Mal neu zugelassen, auf Rang 2 folgen die Seat-Modelle Altea/ Toledo/ Leon (3066). Bei den Großraum-Vans kam der VW Touran auf 4091 Neuzulassungen, gefolgt vom Opel Zafira (2162). Und bei den leichten Nutzfahrzeugen war erneut die T5-Baureihe von Volkswagen Nutzfahrzeuge ganz vorne (3010), gefolgt vom Caddy (2165).Insgesamt stellt damit Volkswagen sechs Segmentsieger, Daimler drei, BMW zwei und Nissan einen.BMW Dreier übernimmt Spitze in der Mittelklasse
Die Dreier-Modelle von BMW waren im März die am häufigsten neu zugelassenen Fahrzeuge in der Mittelklasse. Dies geht aus aktuellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts hervor.
Lesen Sie auch: