Flensburg/ Berlin. In Deutschland wurden im August 214.044 Personenkraftwagen neu zugelassen. Damit lag der August 2013 um 5,5 Prozent unter dem Vorjahresmonatswert. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts und des Verbands der Automobilindustrie hervor. 61,5 Prozent der Neuwagen wurden demnach gewerblich zugelassen. Die ersten acht Monate des Jahres zeigten mit insgesamt knapp 1,97 Milionen Neuwagen ein Minus von 6,6 Prozent. VDA-Chef Matthias Wissmann weist darauf hin, dass der abgelaufene August einen Arbeitstag weniger hatte und sagt: "Die bereits im Juli erkennbare Stabilisierung des Pkw-Inlandsmarktes hat sich offenbar auch im August fortgesetzt. Erfreulich ist, dass die Auftragseingänge aus dem Inland erneut zugelegt haben - sie stiegen um zwei Prozent."
Zweistellige Zuwachsraten gab es im August bei den deutschen Marken BMW (+11,1 %) und Mini (+32,2 %), ebenfalls stärker als im letzten August fiel das Ergebnis bei Mercedes (+6,3 %) und Ford (+4,3 %) aus. VW wies trotz eines Rückgangs von 16,7 Prozent nach wie vor den größten Anteil an den Neuzulassungen auf (18,7 %). Deutliche Verluste zeigten sich erneut bei Smart mit -42,6 Prozent. Die meist zugelassene Importmarke Skoda verzeichnete einen Rückgang von -2,3 Prozent, anteilsmäßig gefolgt von Renault (+1,4 %) und Hyundai (+2,8 %), die beide Zuwächse verzeichneten. Subaru fuhr mit -66,4 Prozent den stärksten Verlust ein.Minis (-14,7 %) und Kleinwagen (-4,9 %) standen im August weniger in der Käufergunst. Am stärksten nachgefragt waren Neuwagen der Kompaktklasse. Mehr als ein Viertel der Neuzulassungen entfiel auf dieses Segment, das sich mit +6,4 Prozent am kräftigsten entwickelte. Die SUVs legten um +2,8 Prozent zu, die Geländewagen hingegen verloren -16,5 Prozent.Deutscher Automarkt
Weniger Neuzulassungen im August
Die Zahl der neu zugelassenen Pkw ist im August gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Matthias Wissmann, Chef des VDA, erkennt dennoch eine deutliche Stabilisierungstendenz - und nennt einen Grund für diese Einschätzung.
Gebrauchte im Minus, Produktion und Export im Plus
Auch bei den Gebrauchten ging es im August nach unten. Die Besitzumschreibungen lagen mit 602.920 um 1,5 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Von Januar bis August waren es 4,8 Millionen, 2,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Gleichzeitig erhöhte sich nach VDA-Angaben der Export um drei Prozent auf 293.900 Einheiten. Seit Jahresbeginn exportierten die deutschen Hersteller 2,74 Millionen Pkw aus den deutschen Produktionsstätten an ausländische Kunden.Die deutschen Pkw-Hersteller haben im August auch die Fertigung in Deutschland ausgedehnt. Insgesamt produzierten die deutschen Werke 397.150 Pkw, das entspricht einem Plus von 9 Prozent. Dieser starke Zuwachs ist allerdings auch durch die unterschiedliche Lage der Werksferien bedingt. Im Zweimonatsvergleich Juli-August betrug das Plus rund drei Prozent. Seit Jahresbeginn liefen 3,58 Millionen Einheiten von den Bändern.
Lesen Sie auch: