Nürnberg. Citroën hat seine Nürnberger Niederlassung an die Auto-Domicil-Gruppe übergeben. Das Unternehmen mit Sitz in Reutlingen steigt damit zur zweitgrößten unabhängigen Handelsgruppe der Marke in Deutschland auf. Im laufenden Jahr will Auto Domicil mit seinen nun sechs Standorten auf 3000 Autos kommen. Da das Unternehmen alleine am 7000-Quadratmeter großen Standort in Nürnberg 1000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen will, dürfte für 2014, wenn der neue Standort das ganze Jahr über einfließt, mit einem weiteren Anstieg zu rechnen sein.
Der Standort Nürnberg sei ein "sehr interessantes Geschäftsgebiet mit viel Potenzial", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Mathias R. Albert. Er will dort, wie auch an den anderen Standorten seiner Gruppe ausschließlich Citroën-Fahrzeuge verkaufen.Niederlassungen
Auto Domicil übernimmt Citroen-Vertrieb in Nürnberg
Die Handelsgruppe will mit ihrem sechsten Standort einen gewaltigen Sprung nach vorne machen. Das Verkaufsziel ist durchaus ambitioniert.
Prüfung bei Interesse
Clemens Spiegelhalder, Zonendirektor der Citroën Commerce GmbH sagte zum Thema Übergabe von Niederlassungen, dass man generell prüfe, ob dies in Betracht komme, wenn ein Händler Interesse zeige. Dies gelte aber nur für die nicht strategischen Gebiete.
Citroën hat in Deutschland 13 Niederlassungen und 600 Mitarbeitern an 18 Standorten. International ist die PSA-konzerneigene Handelsorganisation in 21 Ländern vertreten. Erst vor einem Jahr hatte der Importeur die Spitze der Nürnberger Citroën-Niederlassung mit Christoph Herrmann neu besetzt. Der langjährige PSA-Mitarbeiter löste damals Andreas Gruber ab. Wie auch bei anderen Marken sichern die Franzosen mit eigenen Verkaufsniederlassungen wichtige Standorte und Markenwerte. Doch bringt der preisgetriebene Wettbewerb nicht nur die selbständigen Händler unter Druck, sondern geht auch zu Lasten der Profitabilität der herstellereigenen Häuser. So heißt es aus Händlerkreisen, dass die Citroën Commerce GmbH jährlich Verluste zwischen neun und 15 Millionen Euro einfahren soll.
Lesen Sie auch: