München. Die Vernetzung des Automobils, neue Mobilitäts- und neue Vertriebskonzepte sind die Herausforderungen der nächsten Jahre für die gesamte Autobranche. Genau damit beschäftigt sich die Automobilwoche Konferenz „Das neue Automobil – Car IT, Big Data, Future Retail“. Auf welche neuen Vertriebswege und Marketingkonzepte müssen sich Autohändler und Hersteller zukünftig einstellen? Wie schnell wird das Auto vom fahrenden, vernetzten Computer zum selbstfahrenden Roboter? Einer der Redner der Konferenz am 15. Mai in München ist Ulrich Hackenberg, Vorstand für die technische Entwicklung bei Audi und verantwortlich für die Markenübergreifende Entwicklungssteuerung des Volkswagen-Konzerns. Im Interview mit Automobilwoche bezeichnete Hackenberg Audi jüngst als führend bei Technologien wie der Vernetzung und dem pilotierten Fahren. Das seien „Megatrends“, so der Entwicklungschef, die in Zukunft über den „Vorsprung durch Technik“ der Marke Audi entscheiden werden. Genau um diese Themen geht es auch bei der Automobilwoche Konferenz am Münchner Flughafen.
Weitere Redner der Konferenz sind Andrea Finkbeiner-Müller, Leiterin der Händlernetzentwicklung bei Daimler, Heribert Reiter, Entwicklungschef des Landmaschinenherstellers Fendt, Wolfgang Kopplin, Marketing- und Vertriebschef von Ford in Köln und Thomas Spreitzer, Marketingchef von T-Systems.