Flensburg. 209.349 neu zugelassene Personenkraftwagen bescherten dem deutschen Neuwagenmarkt im Februar ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag mit. Mit einer Steigerung von 11,1 Prozent lag der Anteil der privaten Zulassungen im Februar demnach bei 36,1 Prozent.
Die deutschen Marken beschlossen den Februar bis auf drei Ausnahmen mit positivem Ergebnis. Zweistellige Zuwächse gab es bei Ford (+17,8 %), Audi (+14,9 %), Opel (+13,8 %) und Porsche (+13,6 %). Lediglich Mini (-23,0 %), Smart (-15,3 %) und VW (-1,3 %) beendeten den Monat mit einem Minus. VW beansprucht mit 20,2 Prozent dennoch erneut den größten Anteil der Neuzulassungen. BMW legte um 4,3 Prozent zu. Mercedes-Benz gewann 3,1 Prozent am Heimatmarkt.Bei den Importmarken zeigten sich deutliche Zuwächse oberhalb von zwanzig Prozent bei Mitsubishi (+35,2 %), Peugeot (+27,3 %), Suzuki (+23,3 %) und Skoda (+21,9 %). Seat wuchs um 19,1 Prozent, Dacia um 17,7 Prozent. Die stärksten Verluste bei den Importmarken fuhren Lexus (-29,0 %), Honda und Hyundai (jeweils -26,3 %) und Chevrolet (-26,1 %) ein. Der größte Anteil bei den Importmarken entfiel mit 6,0 Prozent auf Skoda.Bis auf drei Ausnahmen verzeichneten alle Segmente Zuwächse. Die SUVs (+28,0 %), gefolgt von den Geländewagen (+15,5 % ) und der Oberklasse (+15,1 %) wiesen die höchsten Steigerungen auf. Das Mini-Segment nahm mit minus 11,3 Prozent am stärksten ab, die Vans (-8,4 %) und die Mittelklasse (-1,6 %) waren ebenfalls rückläufig. Rund ein Viertel der Neuzulassungen waren der Kompaktklasse (24,4 %) zuzuordnen.KBA-Zahlen Februar 2014
Mehr Neuzulassungen in Deutschland - VW liegt im Minus
Der deutsche Neuwagenmarkt ist im Februar gewachsen. Während die meisten deutschen Marken hinzugewannen, lag Marktführer VW im roten Bereich.
481 Elektroautos neu zugelassen
Die Anteile der alternativen Antriebe lagen laut KBA im Februar jeweils unterhalb der Ein-Prozent-Marke. Die Hälfte aller Neuzulassungen waren Benziner. Der Dieselanteil lag bei 48,5 Prozent. Mit 481 Elektro-Pkw lagen die Neuzulassungen mit dieser alternativen Antriebsart leicht über dem Vorjahreswert (+0,4 %). Flüssiggas (-22,5 %), Erdgas (-12,5 %) und Hybride Antriebe (-2,2 %) zeigten sich rückläufig. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß sank laut KBA insgesamt auf 134,9 g/km (-1,8 %).
Der Nutzfahrzeugmarkt zeigte sich gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich im Plus. Die Zulassungssteigerung erstreckte sich über die Lastkraftwagen (Lkw) (+16,3 %) sowie die Zugmaschinen (+29,5 %) und die Kraftomnibusse (+37,9 %). Die Krafträder zeigten im Februar ein Plus von +49,3 Prozent. Insgesamt wurden 243.814 Kraftfahrzeuge (Kfz) und 18.582 Kfz-Anhänger (+26,5 %) neu für den Straßenverkehr zugelassen.Positive Bilanz auch bei den „Gebrauchten“. Insgesamt 614.303 gebrauchte Kfz wechselten im Februar den Besitzer – Plus 9,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Alle Fahrzeugklassen wiesen ein positives Vorzeichen auf, das bei den gebrauchten Krafträdern (+58,9 %) besonders deutlich ausfiel.
Lesen Sie auch: