Stuttgart. Die schwäbische Handelsgruppe Auto Domicil fährt weiterhin auf Expansionskurs und hat zum 1. Dezember die PSA-Niederlassung in Stuttgart übernommen. Zuvor hatte Geschäftsführer Mathias Albert bereits die Niederlassungen in Nürnberg, Bremen und Freiburg erworben.
Albert sieht die drei PSA-Marken Peugeot, Citroën und DS im Aufwind – zumindest in den Märkten rund um seine mittlerweile zwölf Autohäuser. Obwohl Citroën per Ende November im Pkw-Geschäft in Deutschland 0,9 Prozent weniger Autos verkaufte als im Vorjahreszeitraum und Peugeot nur auf ein Plus von 0,1 Prozent kam, ist Albert sehr zufrieden. "Wir schreiben an allen Standorten schwarze Zahlen", sagte er der Automobilwoche. 2015 werde die Auto-Domicil-Gruppe 2500 Neuwagen verkaufen und damit ihre Vertriebsziele erreichen. Für 2016 peilt Albert 4000 Neuwagen an, auch dank des neuen großen Standorts Stuttgart.
"Wir sind in starken Märkten präsent und bearbeiten sie konsequent, mit dem Fokus auf das Neuwagengeschäft", sagt Albert. Seine goldene Regel laute "eine Marke pro Standort". Doch keine Regel ohne Ausnahme: Am neuen Standort Stuttgart werden Peugeot, Citroën und DS gleichermaßen verkauft. "Das Konzept dort ist gut, man verwässert dabei keine der drei Marken", begründet er die Entscheidung.
Einen schwächeren Citroën-Standort in Sigmaringen hatte Albert vor gut zwei Jahren in eine Ford-Vertretung umgewidmet. Mit Erfolg: "Man braucht sicher nicht den dritten Kia-Händler im Umkreis des Ballungsraums Sigmaringen."
Die Niederlassung in Stuttgart an der Automeile in der Pragstraße wurde erst im vergangenen Jahr auf einem 4200 Quadratmeter großen Areal errichtet. Dazu gehört auch ein Betrieb in Esslingen.