Die Arbeitnehmervertreter der deutschen Autoindustrie sind in Alarmstimmung. Dieselgate und das Vorpreschen von Tesla haben zu einer tiefen Verunsicherung geführt. "Wenn wir uns technologisch abhängen lassen, dann braucht es nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, was mit der Beschäftigung geschieht", sagte Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht der Automobilwoche und fügte hinzu: "Das Tesla Model 3 war sicher so etwas wie ein Weckruf. Die deutsche Automobilindustrie muss auf jeden Fall mehr Tempo machen, wenn sie im Transformationsprozess vorne mit dabei sein will."
Doch nicht nur Elon Musk sitzt Daimler, BMW & Co. im Nacken, die ganze Industrie ringt seit Monaten mit den Folgen von Dieselgate. "Wir beobachten nach dem Dieselskandal eine gewisse Sprachlosigkeit der Autoindustrie", sagt IG-Metall-Planungschef Frank Iwer.