Stuttgart/München. Geht es um Mercedes-Benz und BMW spricht man gerne von Erzrivalen. Da wundert es auf den ersten Blick, dass das Mercedes-Benz-Museum anlässlich des 100. Geburtstags von BMW nicht nur "dem weltweit angesehenen Unternehmen" gratuliert, sondern auch vom 8. bis 13. März alle Mitarbeiter des Konkurrenten bei freiem Eintritt einlädt. Wer mit einem BMW anreist, darf sogar "kostenlos und prominent auf dem Hügel direkt vor dem Eingang parken". Und die ersten 50 bekommen die zum BMW-Kühlergrill passende schwäbische Spezialität "saure Nierle" serviert.
So viel Charmeoffensive nach München? Na gut, man kennt sich. Doch ganz so harmlos, wie sie beginnt, ist die Einladung nicht. "Vor 100 Jahren werden in München am 7. März 1916 die Bayerischen Motorenwerke gegründet", heißt es da. Allerdings nicht ohne darauf hinzuweisen, wer zuerst kam: "30 Jahre zuvor erfinden im Jahr 1886 Carl Benz und Gottlieb Daimler unabhängig voneinander das Automobil. Und zehn Jahre später entsteht durch die Fusion der Unternehmen Benz & Cie. und Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) die damalige Daimler-Benz AG mit der neuen Marke Mercedes-Benz."
Ralf Glaser, Leiter Presse und Marketing von Mercedes-Benz Classic, bringt es spitz auf den Punkt: "Wir gratulieren dem weltweit angesehenen Unternehmen BMW herzlich zum Jubiläum und laden alle Mitarbeiter der BMW AG ein, die ganze Geschichte des Automobils im Mercedes-Benz Museum zu erfahren." Die ganze Geschichte!