Die PSA-Gruppe hat den Mobilitätsdienstleister Free2Move als vierte Marke gegründet und will damit der führende Mobilitätsdienstleister in Europas Autobranche werden. Das Angebot der neuen Marke ist nicht auf das Portfolio des französischen Konzerns begrenzt. Es ist in vier Bereiche gegliedert: Free2Move Car Sharing umfasst alle Carsharing-Aktivitäten der PSA-Gruppe.
Damit können Endkunden derzeit auf rund 20 verschiedene Anbieter zugreifen, darunter auch auf direkte Wettbewerber.
Free2Move Lease bündelt alle gewerblichen Leasingangebote auf einer Plattform und startete im März zunächst in Deutschland. Drittes Standbein sind Free2Move Fleet Sharing und Free2Move Fleet Management, worunter PSA alle Dienstleistungen für Firmenflottenkunden fasst. Ein rein digitales Geschäftsfeld ist schließlich Free2Move Smart Services, in das die Franzosen ihre vernetzten Dienstleistungen einbringen.„Die Einführung dieser neuen Marke ermöglicht es der Groupe PSA, die Ziele unseres Push-to Pass-Plans zu erreichen“, erklärte der Leiter der Mobilitätsmarke, Grégoire Olivier. „Wir wollen bis 2030 der beste Mobilitätsprovider mit der höchsten Kundenzufriedenheit werden“, kündigte in Köln Olivier Ferry an, der neue Direktor von Free2Move Lease. „Unser Ziel in Deutschland sind zunächst 20.000 Verträge mit Kilometerleasing, bis 2020 dann 70.000 Verträge“, so Ferry. „Wir betrachten uns als markenneutral, deshalb sind uns gerade die Mehrmarkenhändler sehr wichtig.“
Lesen Sie auch:
Neustart in den USA: PSA hat einen Zehnjahresplan
Mokka X-Nachfolger für Eisenach sicher: Opel bekommt organisatorische Fitnesskur