Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Nachrichten

Oliver Blume Weissach
Business Class
Analyse
Die Baustellen von VW-Chef Oliver Blume

Die Branche schaut auf den Auftritt von Volkswagen-Chef OIiver Blume am Mittwoch auf der Jahreskonferenz in Berlin. Der CEO steht 2024 vor zahlreichen Herausforderungen. Die Analyse.

>> mehr
Tesla Model Y
Business Class
Analyse
E-Autos: Minus von 100.000 Zulassungen für dieses Jahr erwartet

Nach dem Aus für den Umweltbonus lagen die Neuzulassungen der Elektroautos deutlich unter dem Vorjahreswert und wurden von einem Modell klar dominiert. Für das Gesamtjahr 2024 ist mit einem Rückgang der E-Auto-Zulassungen zu rechnen.

>> mehr
Katja Garcia Vila
Continental
Warum Conti-Finanzchefin Katja Garcia Vila den Zulieferer verlässt

Continentals Finanzvorständin Katja Garcia Vila will ihren zum Jahresende auslaufenden Vertrag überraschend nicht verlängern. Bis eine Nachfolge geregelt ist, will sie das Mandat weiterführen.

>> mehr
Mercedes-AMG E53 Limousine
Vorstellung
Weniger Zylinder für den Mercedes-AMG E53

Wenn der Mercedes-AMG E53 im Sommer auf den Markt kommt, wird er zwei Zylinder weniger haben als das Vorgängermodell. Die Leistung leidet jedoch nicht darunter - dafür sorgt der neue Antrieb.

>> mehr
Produktion des Focus in Saarlouis
Ausfall der Focus-Produktion
Streik kostet Ford eine Million Euro pro Tag

Gesamtbetriebsratschef Benjamin Gruschka beziffert die Kosten des Arbeitskampfes bei Zulieferern auf täglich rund eine Million Euro. Kunden müssen länger auf ihre bestellten Autos warten.

>> mehr
VW Hafen Baltimore
Business Class
Zwangsarbeit
Dieses Bauteil stoppt die VW-Modelle in US-Häfen

Ende Januar stoppte der VW-Konzern die Auslieferungen von Modellen in den USA, weil ein eingesetztes Bauteil aus China eventuell gegen US-Gesetze zur Zwangsarbeit verstößt. Jetzt gibt es weitere Details.

>> mehr
Strom tanken laden E-Auto 2022
Business Class
Batterien
Warum die Akku-Leistung gebrauchter E-Autos stark schwankt

Auf den ersten Blick sind die Batterien meist in gutem Zustand. Daten aus der Praxis zeigen jedoch: Im Einzelfall gibt es mitunter gewaltige und damit teure Unterschiede. Woran das liegt.

>> mehr
Autoteile-Produktion
Finanzierungskosten
Zulieferer ringen um Kredite

Zulieferer in Deutschland kommen bei Banken einer Umfrage zufolge immer schwerer an Geld. Das erschwert vielen Unternehmen in der Branche den Wandel zur E-Mobilität. Es droht eine Zunahme bei den Insolvenzen.

>> mehr
Gernot Döllner CEO Audi
Business Class
Neben CEO-Posten
Audi-Chef Döllner wird auch Entwicklungsvorstand

Audi-Chef Gernot Döllner übernimmt neben seinem Posten als CEO ab sofort auch das Entwicklungsressort der Marke. Der bisherige Vorstand Oliver Hoffmann wechselt wie erwartet ins Formel-1-Projekt.

>> mehr
Rivian R2
Business Class
Analyse
Rivians Pläne brauchen Fantasie - und viel Geld

Der US-Elektrohersteller Rivian will zwei neue Modelle auf den Markt bringen und so doch noch zum Tesla-Konkurrenten aufsteigen. Die Pläne sind ambitioniert, ihre Umsetzung ist mindestens fraglich.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie