Nachrichten
Die Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, eine Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Fahrzeugen auch nach 2035 zu prüfen, kommt in Deutschland gut an.
>> mehrDie Abdeckung des vorderen Kofferraums kann sich wegen eines Softwarefehlers während der Fahrt öffnen. Für Tesla ist es nicht der erste Rückruf.
>> mehrBusiness Class
Zum 1. August hat der Zulieferer Preh einen neuen Geschäftsführer für den chinesischen Markt. Muwen Hua soll das Wachstum des Automobilmarktes vorantreiben.
>> mehrRecaro ist zahlungsunfähig. Das ist vor allem für die Belegschaft ein harter Schlag, die in den vergangenen Jahren große Opfer gebracht hat.
>> mehrRenault hat Gewinn und Rentabilität im ersten Halbjahr gesteigert und deshalb die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Konzernchef Luca de Meo will Renault auch dank KI zum modernsten Autobauer Europas machen.
>> mehrSchwache US-Verkäufe haben Stellantis das erste Halbjahr verhagelt. Der Gewinn ist um rund die Hälfte gesunken. Der Druck auf CEO Carlos Tavares zu harten Entscheidungen steigt.
>> mehrTesla hat im abgelaufenen Quartal den zweiten Gewinnrückgang in Folge verbucht. CEO Elon Musk versprach erneut eine großartige Zukunft. Doch die Investoren sind skeptisch.
>> mehrDer Absatz von Porsche in China ist im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Nun reagiert der Hersteller und schickt seinen bisherigen Deutschlandchef Alexander Pollich ins Reich der Mitte. Doch damit sind nicht alle Probleme gelöst.
>> mehrBusiness Class
Um ihre Wiederwahl zu sichern, schloss EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Kompromiss beim Reizthema E-Fuels. Die Erwartungen aus der Branche sind groß.
>> mehrDie EU hat am Freitag ein Abkommen mit Serbien zum Abbau des für E-Autos so wichtigen Lithiums unterzeichnet. Das Projekt ist umstritten.
>> mehr