Nachrichten
Der Umstieg auf E-Autos droht in Deutschland zur Job-Bremse zu werden. Laut einer Umfrage will jedes zweite Unternehmen Stellen streichen. Neue Jobs entstehen trotzdem – aber anderswo.
>> mehrKehrtwende beim Verbrenner-Aus: Ursula von der Leyen will sich im Falle ihrer Wiederwahl für einen technologieoffenen Ansatz einsetzen und E-Fuels zulassen.
>> mehrDer Entwicklungsdienstleister AVL List beruft Stefan Bruhnke in die Geschäftsführung. Er folgt auf Uwe Dieter Grebe.
>> mehrBeschäftigte des VW Design Center in Potsdam wehren sich gegen die angekündigte Schließung. Mehr als die Hälfte beteiligte sich an einer Demo der IG Metall.
>> mehrZF erhält einen Förderkredit in Höhe von 425 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank. Wofür das Geld verwendet werden soll, hat ZF sich bereits überlegt.
>> mehrAb August übernimmt Michael Brandstetter im Brose-Vorstand den Bereich Exterieur. Er folgt auf Christof Vollkommer.
>> mehrDer Gebrauchtmarkt für E-Autos in Deutschland wächst zwar kräftig, aber er ist noch sehr klein. Bayern meldete die meisten Besitzumschreibungen.
>> mehrMehr Reichweite, weniger Gewicht und schnelleres Laden – die Feststoffzelle gilt als nächster großer Schritt in der E-Mobilität. VW hat sich nun eine Lizenz gesichert, um die Technik in Serie zu bringen.
>> mehrZum Halbjahr stehen die Wolfsburger nicht gut da. Besonders schwach: das Chinageschäft und Audi.
>> mehrBusiness Class
Nach dem abrupten Stopp der Förderung von Elektroautos steuert die Ampel-Regierung gegen: Dienstwagenfahrer sollen mehr Steuervorteile bei hochpreisigen Elektromodellen bekommen.
>> mehr