Nachrichten
Der Konzern soll in zwei selbstständige Unternehmen aufgeteilt werden. Der Börsengang für die Automotive-Sparte ist für 2025 geplant.
>> mehrFast 20 Prozent der geprüften Fahrzeuge haben die Hauptuntersuchung im vergangenen Jahr nicht bestanden. Welche Probleme am häufigsten sind.
>> mehrVDA-Chefin Hildegard Müller sieht die Autoproduktion in Deutschland in Gefahr. Teilweise könnten Werke hierzulande nur gehalten werden, weil Geld an Standorten im Ausland verdient werde.
>> mehrDroht Millionen Dieselautos die Stilllegung? Diese Sorge äußerte Verkehrsminister Volker Wissing in einem Brief an die EU-Kommission. Die hat jetzt geantwortet.
>> mehrDie Genehmigungen will das Unternehmen einholen. Doch wann der Ausbau beginnt, ist völlig offen, wie Werksleiter André Thierig sagt.
>> mehrBundesverkehrsminister Volker Wissing hat einen Brandbrief an die EU-Kommission geschrieben. Hintergrund: mögliche neue Regeln zur Schadstoffbegrenzung.
>> mehrNach einem erfolgreichen ersten Halbjahr hat der Supersportwagen-Hersteller Ferrari seine Ziele für Umsatz und Gewinn im Gesamtjahr angehoben. Der Aktienkurs reagierte prompt.
>> mehrIm ersten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres hat Toyota Umsatz und Gewinn auf Rekordwerte gesteigert. Doch ein Skandal in Japan bereitet Sorgen.
>> mehrChina verhagelt BMW das zweite Quartal. Vorstandschef Oliver Zipse gibt sich dennoch optimistisch. Worauf seine Hoffnung gründet.
>> mehrMartin Drasch übernimmt im Oktober den Vorsitz der Geschäftsführung beim Pressenhersteller Schuler.
>> mehr