Nachrichten
Wirtschaftsminister nennt Autoindustrie "Wohlstandsmotor". Kabinett will am Mittwoch neue Förderung von elektrischen Dienstwagen beschließen.
>> mehrZum Prozessauftakt um manipulierte Dieselmotoren lässt der ehemalige VW-Chef alle Vorwürfe zurückweisen. Laut Staatsanwaltschaft wusste er dagegen deutlich früher Bescheid als bislang angegeben.
>> mehrDer Trend zum Wohnmobil hält an. Chinesische Hersteller wollen einen Marktanteil und kommen verstärkt zum Caravan-Salon nach Düsseldorf.
>> mehrWeil der Sparkurs nicht ausreicht, hat das Unternehmen die Jobgarantie gekündigt. Damit sind betriebsbedingte Kündigungen möglich. Mindestens einem Werk droht die Schließung.
>> mehrVW muss sparen und Stellen streichen. Ab Oktober beginnen Beratungsgespräche, die Beschäftigten zeigen sollen, welche beruflichen Alternativen es gibt.
>> mehrBusiness Class
Ab 2025 gelten in der EU neue CO2-Flottenziele. Eine Analyse der Großbank UBS zeigt, wie sehr Volkswagen und andere Hersteller ihren E-Auto-Anteil steigern müssten.
>> mehrNach den USA will jetzt auch Kanada Elektroautos aus China mit einem zusätzlichen Zoll den Weg auf den Markt erschweren. Die Chinesen wollen das nicht hinnehmen.
>> mehrIm Handelsministerium wird eine Erhöhung der Import-Zölle auf Verbrenner diskutiert. Das zielt deutlich auf deutsche Premiumhersteller.
>> mehrDie FDP fordert kostenloses Parken in Innenstädten. Eine aktuelle Civey-Umfrage zeigt: Deutschland ist in der Frage gespalten.
>> mehrBusiness Class
Der Verband appelliert an die Politik, Alternativen wie E-Fuels zu fördern und ehrgeizige Ziele zu setzen. Für fossile Kraftstoffe setzt der VDA ein Verbotsdatum.
>> mehr