Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Nachrichten

Umweltbonus
Nachrichten
Autogipfel: Habeck für rückwirkende Hilfsmaßnahmen

Forderungen nach einer neuen Abwrackprämie erteilt der Wirtschaftsminister eine Absage, "Schnellschüsse" soll es nicht geben. Was die Politik der Branche in Aussicht stellt.

>> mehr
Gianni Agnelli
Nachrichten
Streit ums Erbe von Fiat-Patriarch Agnelli: Fast 75 Millionen Euro beschlagnahmt

Betroffen sind vor allem drei seiner Enkel, darunter Stellantis-Verwaltungsratschef John Elkann. 

>> mehr
Sternzeichen_1-2024_Habeck
Nachrichten
Autogipfel bei Habeck: Wer welche Forderungen erhebt

Von "Abwrackprämie 2.0" bis Aussetzen der CO2-Flottenziele: Politik, Verbände und Unternehmen erheben in der Autokrise viele, teils widersprechende Forderungen.

>> mehr
Robert Habeck im VW-Werk Emden
Nachrichten
"Standorte sollten erhalten bleiben": Habeck stellt sich hinter VW-Belegschaft

Robert Habeck fordert Volkswagen auf, von Werksschließungen abzusehen. Die Nachfrage nach E-Autos will der Bundeswirtschaftsminister wieder in Gang bringen.

>> mehr
Produktion im VW-Werk Emden
Nachrichten
Vor Krisengipfel: Habeck besucht VW-Werk Emden

Der Bundeswirtschaftsminister ist zu Gast im VW-Werk Emden. Sein Besuch fällt in eine schwierige Zeit für die Belegschaft, der Werksschließungen und Entlassungen drohen.

>> mehr
Holoride SXSW 2022
Nachrichten
Neustart nach Insolvenz: Holoride zieht nach Asien

Nach der Insolvenz des Gaming-Start-ups Holoride will die junge Firma mit einem Umzug nach Singapur neu starten. Auf dem asiatischen Markt soll sich die VR-Technologie nun doch noch durchsetzen.

>> mehr
Banner der Initiative "Reclame Fossielvrij" (fossilfreie Werbung)
Nachrichten
Den Haag verbietet Werbung für Verbrenner

Die niederländische Großstadt erlässt als erste Stadt weltweit ein Verbot für die Werbung mit "fossilen" Produkten.

>> mehr
Baustelle der Intel-Chipfabrik in Magdeburg
Nachrichten
Rote Zahlen: Intel verschiebt Baubeginn von Chipfabrik in Magdeburg

Der erste Spatenstich in diesem Jahr ist abgesagt. Intel-Chef Gelsinger spricht von zwei Jahren Verzögerung. Was die Frage aufwirft: Was wird nun aus den Fördermilliarden?

>> mehr
IAA Transportation 2024
Nachrichten
IAA Transportation: Abschied vom Diesel lässt auf sich warten

Auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover dominieren elektrische Fahrzeuge und Lösungen. Aber die Nachfrage ist schwach – aus einer Reihe von Gründen. 

>> mehr
Stephan Weil
Nachrichten
Stephan Weil: "Lücke in den Angeboten von Volkswagen"

Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil hat Kritik am E-Auto-Portfolio von VW geäußert. Es müsse dringend die Lücke bei günstigen Stromern geschlossen werden.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie