Nachrichten
Forderungen nach einer neuen Abwrackprämie erteilt der Wirtschaftsminister eine Absage, "Schnellschüsse" soll es nicht geben. Was die Politik der Branche in Aussicht stellt.
>> mehrBetroffen sind vor allem drei seiner Enkel, darunter Stellantis-Verwaltungsratschef John Elkann.
>> mehrVon "Abwrackprämie 2.0" bis Aussetzen der CO2-Flottenziele: Politik, Verbände und Unternehmen erheben in der Autokrise viele, teils widersprechende Forderungen.
>> mehrRobert Habeck fordert Volkswagen auf, von Werksschließungen abzusehen. Die Nachfrage nach E-Autos will der Bundeswirtschaftsminister wieder in Gang bringen.
>> mehrDer Bundeswirtschaftsminister ist zu Gast im VW-Werk Emden. Sein Besuch fällt in eine schwierige Zeit für die Belegschaft, der Werksschließungen und Entlassungen drohen.
>> mehrNach der Insolvenz des Gaming-Start-ups Holoride will die junge Firma mit einem Umzug nach Singapur neu starten. Auf dem asiatischen Markt soll sich die VR-Technologie nun doch noch durchsetzen.
>> mehrDie niederländische Großstadt erlässt als erste Stadt weltweit ein Verbot für die Werbung mit "fossilen" Produkten.
>> mehrDer erste Spatenstich in diesem Jahr ist abgesagt. Intel-Chef Gelsinger spricht von zwei Jahren Verzögerung. Was die Frage aufwirft: Was wird nun aus den Fördermilliarden?
>> mehrAuf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover dominieren elektrische Fahrzeuge und Lösungen. Aber die Nachfrage ist schwach – aus einer Reihe von Gründen.
>> mehrNiedersachsens Regierungschef Stephan Weil hat Kritik am E-Auto-Portfolio von VW geäußert. Es müsse dringend die Lücke bei günstigen Stromern geschlossen werden.
>> mehr