+++ Faurecia auf Standortsuche in Hannover +++
Faurecia sucht seit dem Frühjahr einen neuen Standort im Großraum Hannover, dabei konzentriert man sich einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen zufolge nun auf den Wissenschafts- und Technologiepark Marienwerder. Im Jahr 2020 sollen rund 1000 Verwaltungsmitarbeiter und Ingenieure von den bisherigen Stadtorten Stadthagen und Peine wechseln. In den Neubau sollen rund 50 Millionen Euro fließen.
+++ Magna baut in Sulzbach Stellen ab +++
Magna baut an seinem Standort in Sulzbach erneut Arbeitsplätze ab. Wie die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf die IG Metall berichtet, sind gut 50 Mitarbeiter betroffen, der Abbau wurde bereits zum 1. September wirksam. mehr
+++ Witzenmann baut Standort Pforzheim aus - Werkt in Serbien geplant +++
Der Autozulieferer Witzenmann baut seinen Standort in Pforzheim aus, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. In dem Werk soll die bisher auf verschiedene Standorte in der Stadt verteilte Fertigung von Komponenten für Nutzfahrzeuge konzentriert werden. Der Hersteller von flexiblen Metallschläuchen und anderen Fahrzeugteilen, etwa für die Abgasreinigung, will seinen Umsatz im kommenden Jahr zwischen drei und fünf Prozent steigern. Die Zusammenlegung der Fertigung soll Kosten sparen. Dem Bericht zufolge soll die Zahl der Mitarbeiter im laufenden Jahr um sechs Prozent auf etwas mehr als 4610 Beschäftigte steigen. Vor allem die osteuropäischen Standorte sollen in den kommenden Jahren wachsen. Bisher ist Witzenmann in Tschechien und der Slowakei vor Ort, geplant sei ein Werk in Serbien.
+++ Scherzinger-Neubau für Millionen +++
Der Autozulieferer Scherzinger hat mit den Bauarbeiten für sein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude begonnen. Es ist die größte Investition der Firmengeschichte, eine genaue Investitionssumme wurde jedoch nicht genannt. Gebaut wird im Gewerbegebiet Neueck zwischen Furtwangen und Gütenbach. Scherzinger stellt unter anderem Spezialwagen für die Automobilindustrie her. Die Pumpen werden auch bei Hybridantrieben benötigt.
Lesen Sie auch:
BASF baut neue Anlage für Batteriematerialien
Landtag lehnt Verstaatlichung von Neue Halberg Guss ab