Köln. Der Abgas-Skandal kostet Volkswagen massiv an Reputation bei den Arbeitnehmern. Der Konzern verlor im von YouGov erhobenen Ranking der attraktivsten Arbeitgeber im DAX 22 Prozentpunkte an Zustimmung und stürzte vom ersten auf den achten Platz. Hatten vor einem Jahr noch 74 Prozent auf die Frage, ob VW ein attraktiver Arbeitgeber sei, mit "sehr attraktiv" oder "attraktiv" geantwortet, waren es jetzt nur noch 52 Prozent.
Neuer Spitzenreiter ist BMW. Die Münchner hatten sich vor einem Jahr noch den zweiten Rang mit Daimler geteilt, jetzt konnten sie sich vom ewigen Konkurrenten aus Stuttgart absetzen. Dies allerdings auch nur, weil sie weniger an Zustimmung verloren (siehe Tabelle).
Weitere Unternehmen aus der Autobranche sind im Ranking Continental und, im weiteren Sinne, Infineon. Beide mussten deutlich Zustimmung abgeben. Dabei sind sie allerdings in guter Gesellschaft. Das 2016er-Ranking fiel schwächer als im Vorjahr aus. Im Schnitt wurden die Unternehmen mehr als drei Prozentpunkte schlechter bewertet. Nur ein einziges Unternehmen konnte zulegen.
Arbeitgeberbeliebtheit der Branchenunternehmen im DAX | ||||
Rang 2016 | Rang 2015 | Wert 2016 | Zu 2015 | |
BMW | 1 | 2 | 69% | -2 |
Daimler | 2 | 2 | 65% | -6 |
Volkswagen | 8 | 1 | 52% | -22 |
Continental | 11 | 7 | 45% | -10 |
Infineon | 25 | 19 | 33% | -6 |
Für das Ranking wurden im Februar 2101 Personen ab 18 Jahren repräsentativ befragt.