Köln. Die neue Organisationsstruktur von PSA in Deutschland hat nur wenige Monate Bestand: Nach 14 Monaten im Amt muss der PSA-Markenvorstand für Deutschland, Olivier Dardart, den Posten aufgeben. Dardart wird zum 2. Mai Leiter des Bereichs Personalwesens für den Automobilvertrieb von PSA auf Europaebene. Damit ist er für rund 30.000 Mitarbeiter zuständig. Dies geht aus einem Schreiben von Peugeot Deutschland hervor, das der Automobilwoche vorliegt.
Dardart (53) hatte erst im Januar vergangenen Jahres seinen neu geschaffenen Posten angetreten. Ziel war es, Peugeot und Citroen wesentlich enger zusammen zu führen und Synergieeffekte in der Verwaltung beider Marken zu erzielen. Dazu wurde die schwierige Entscheidung getroffen, Peugeot-Deutschland vom jahrzehntelangen Stammsitz in Saarbrücken nach Köln umzulagern, wo Citroen ansässig ist. Diese rein verwaltungstechnische Neuaufstellung soll aber beibehalten werden.Derzeit wird in Köln ein neues, gemeinsames Verwaltungsgebäude für beide Marken gebaut, Einzug soll im Herbst sein. Dardarts Aufgabe war es, beide Marken zusammenzuführen und den Umzug zu organisieren.PSA-Konzernchef Philippe Varin hatte aber vor wenigen Wochen auf Konzernebene eine Neuaufstellung seiner beiden Marken entschieden. Dadurch sollen beide Marken mehr Eigenständigkeit erhalten. Deshalb war die gemeinsame Markenführung in Gestalt von Markenchef Frédéric Saint-Geours überflüssig geworden. Saint-Geours musste den einflussreichen Posten aufgeben und wurde jüngst zum strategischen Berater von Varin ernannt.Die erneute Neuorganisation führt in Deutschland dazu, dass die beiden Länderchefs wieder mehr Kompetenz erhalten, eine Berichtsebene entfällt. So werden der Geschäftsführer von Citroёn Deutschland, Holger Böhme, sowie Peugeot-Geschäftsführer Marcel de Rycker ab dem 2. April direkt an ihre jeweiligen Markenverantwortlichen Maxime Picat (PEugeot Konzern) und Frédéric Banzet (Citroёn Konzern) berichten.PSA-Deutschlandchef Dardart geht nach 14 Monaten
Wegen der neuen Markenstruktur bei dem französischen Autokonzern PSA muss der PSA-Markenvorstand für Deutschland, Olivier Dardart, nach nur 14 Monaten im Amt den Posten aufgeben. Dardart wird bei PSA zum 2. Mai Leiter des Personalwesens für den Automobilvertrieb auf Europaebene. Dies geht aus einem Schreiben von Peugeot Deutschland hervor, das der Automobilwoche vorliegt.
Lesen Sie auch: