Stuttgart. Porsche bringt im Januar 2009 das neue Modell Cayenne S Transsyberia zu Preisen ab 77.558 Euro in den Handel. "Transsyberia" steht für die Rallye von Moskau in die rund 7200 Kilometer entfernte mongolische Hauptstadt Ulan Bator. 2006 gewann ein Porsche Cayenne erstmals diese Orientierungs- und Gelände-Rallye. Vor wenigen Wochen feierte das nochmals optimierte Rallyefahrzeug nicht nur seinen dritten Transsyberia-Gesamtsieg, sondern belegte dabei auch die ersten sechs Plätze, wie der Sportwagenbauer vermeldet.
Angeregt durch die Erfolgsserie zeigt Porsche auf dem Pariser Automobilsalon (4. bis 19. Oktober 2008) das neue Modell Cayenne S Transsyberia. Wie die Rallyefahrzeuge basiert auch die Straßenversion auf dem Cayenne S mit 4,8 Liter-V8-Saugmotor mit Benzin-Direkteinspritzung. Allerdings findet im neuen Transsyberia die leistungsgesteigerte Motor-Variante aus dem Cayenne GTS Verwendung, die 405 PS (298 kW) bei 6500/min leistet und über ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmeter (Nm) bei 3500/min verfügt.
In Verbindung mit der ebenfalls aus dem GTS stammenden, um 15 Prozent auf 4,1:1 verkürzten Achsübersetzung, bietet der Cayenne S Transsyberia verbesserte Fahrleistungen. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h verkürzt sich mit dem serienmäßigen Sechs-Gang-Schaltgetriebe gegenüber dem Cayenne S um 0,5 auf 6,1 Sekunden. Noch stärker wirken sich die Modifikationen des Antriebsstrangs auf die im Alltagsbetrieb sowie im Wettbewerbseinsatz besonders wichtigen Durchzugswerte aus. Den Zwischenspurt im 5. Gang von 80 auf 120 km/h absolviert der Cayenne S Transsyberia mit Schaltgetriebe in 6,6 Sekunden und damit zwei Sekunden schneller als der Cayenne S. Auch in der Höchstgeschwindigkeit hält der Cayenne S Transsyberia das Tempo des GTS und erreicht ebenfalls 253 km/h.