Stuttgart. Der Porsche-Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch grünes Licht für die Serienentwicklung des Porsche 918 Spyder gegeben. "Die überwältigende Resonanz von Öffentlichkeit und Kunden führte jetzt zum Auftrag an den Porsche-Vorstand, auf Basis der Studie ein Serienfahrzeug zu entwickeln", teilte das Unternehmen mit. Die Konzeptstudie des Hochleistungs-Mittelmotorsportwagens mit Plug-in-Hybrid-Technik hatte bei ihrem Debüt auf dem Genfer Automobilsalon 2010 sowie auf der Auto China in Peking für Furore gesorgt. Der Wagen soll im Jahr 2013 auf den Markt kommen, erklärte eine mit der Sache vertraute Person der Nachrichtenagentur dpa. Der Preis betrage voraussichtlich 500 .000 Euro.
Die Konzeptstudie des 918 Spyder ermöglicht laut Porsche einerseits CO2-Emissionen von lediglich 70 g/km, – entsprechend 3,0 l/100 km im NEFZ –, andererseits Fahrleistungen eines Supersportwagens. Diese höchst effiziente Antriebstechnik verbindet der 918 Spyder mit beeindruckendem Design und Rennsport-Hightech. In den kommenden Monaten werden laut Mitteilung weitere Produktdetails des 918 Spyder festgelegt.
Porsche-Chef Michael Macht sagte laut Mitteilung: "Die Umsetzung des 918 Spyder in einer limitierten Serie zeigt, dass wir mit dem Ansatz Porsche Intelligent Performance sowie der Verbindung von Höchstleistung und effizienten Antriebskonzepten den richtigen Weg für die Marke Porsche eingeschlagen haben. Wir werden den 918 Spyder in Weissach entwickeln und in Zuffenhausen produzieren. Das ist auch eine gute Entscheidung für den Standort Deutschland.“