Paris. Der Vorstandsvorsitzende des PSA-Konzerns, Philippe Varin, ist beim Hauptaktionär offenbar in Ungnade gefallen. Wie die französische Tageszeitung "La Tribune" berichtet, will die mächtige Familie Peugeot den Manager und sein Vorstands-Team absetzen. Grund sind nach Angaben der Zeitung die sinkenden Verkaufszahlen sowie Unzufriedenheit mit der Allianz mit General Motors. Die Peugeot-Familie kontrolliert 25,2 Prozent des Firmenkapitals und verfügt über 37,9 Prozent der Stimmrechte. Ein PSA-Sprecher gab gegenüber "Automotive News Europe" keinen Kommentar zu den Spekulationen ab.
Varin ist seit 2009 Vorstandschef des Konzerns. Er will die beiden Marken Peugeot und Citroen höher positionieren und verstärkt in außereuropäischen Märkten anbieten. Aber nach anderthalb Jahren stabiler Verkaufszahlen, getragen vor allem vom Erfolg des Crossover-Modells Peugeot 3008 und der Citroen DS-Modelle sowie der Abwrackprämie, brach der Absatz ein. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich der schwache europäische Markt. Aus diesem Grund hat PSA Anfang dieses Jahres eine Allianz mit GM geschlossen, wobei die Amerikaner auch zum zweitgrößten Anteilseigner an PSA wurden. Sie halten sieben Prozent der Aktien. PSA ist durch die Schuldenkrise in seinen Hauptabsatzmärkten in Südeuropa schwer gebeutelt und versucht nun, durch eine Restrukturierung Geld zu sparen. Ende 2011 hatte das Unternehmen Schulden in Höhe von 3,4 Milliarden Euro.Teil des Restrukturierungsprogramms ist der Abbau von 1900 Stellen in Frankreich. Europaweit sollen sogar 6000 Jobs wegfallen. Um an frisches Kapital zu bekommen, hat die Firma bereits ihr 48 Jahre altes Hauptquartier verkauft. Von Januar bis Mai 2012 verkaufte PSA 675.323 Fahrzeuge in der EU und im EFTA-Raum - 14,9 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. (Foto: PSA)Peugeot-Familie will angeblich Varin absetzen
Einem Medienbericht zufolge will die Familie Peugeot, Hauptaktionär des PSA-Konzerns, den Vorstandsvorsitzenden Philippe Varin gegen einen anderen Manager austauschen. Auch andere Vorstandsposten wackeln offenbar.
Lesen Sie auch: