Rödermark. Mit Autogas kann künftig auch der Opel Insignia betrieben werden. Der Umrüster fahrmitgas.de, der unter anderem für Chevrolet Deutschland tätig ist, bietet ab diesem Frühjahr entsprechende Kits an. Ob Vierzylinder Sauger mit 1,6 oder 1,8 Liter Hubraum, die beiden 1,8 und 2,0 Liter Turbo-Vierzylinder oder die 2.8 V6 Turbo Spitzenmotorisierung: Die fahrmitgas.de Techniker entwickelten für alle Benziner-Varianten ein maßgeschneidertes Autogassystem. Damit kann der Insignia wahlweise mit preisgünstigem LPG-Autogas (derzeit ca. 0,62 Euro pro Liter) oder dem deutlich teureren Superbenzin gefahren werden. Der Kraftstoffwechsel erfolgt per Knopfdruck vom Cockpit aus. Der aus 3,5 Millimeter dickem Stahl produzierte, mit 77 Liter Fassungsvermögen besonders große Sicherheitsgastank wird in der Reserveradmulde des Insignia verankert. Von dort wird das Flüssiggas über spezielle Druckleitungen zum Verdampfersystem transportiert, das den Treibstoff in einen gasförmigen Aggregatzustand verwandelt. Eine sequenzielle Einspritzung, die von einem für jede Triebwerksvariante speziell programmierten Zusatzsteuergerät kontrolliert wird, versorgt jeden Zylinder einzeln mit Autogas.
Damit sollen sich die Spritkosten um 40 Prozent und der CO2-Ausstoß um 12 Prozent verringern lassen. Die Autogas-Systeme für den Insignia werden ab Frühjahr 2009 zu empfohlenen Verkaufspreisen ab 2680 Euro erhältlich sein. Ab sofort lieferbar ist der 3D-Folienkit, der für alle Insignia Limousinen maßgeschneidert wurde. Das in verschiedenen Farben erhältliche, auf Form geschnittene Dekor verleiht dem Auto des Jahres 2009 eine exklusive Zweifarben-Optik. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 460 Euro. Aufgezogen werden kann der 3D-Folienkit vom jeweiligen Spezialisten vor Ort.