Flensburg. Das Autojahr hat im Gegensatz zum klimatischen Jahr ziemlich frostig begonnen. Im Januar kamen knapp 200.000 neue Autos auf Deutschlands Straßen, das sind 23.000 oder 10,5 Prozent weniger als im Januar des Vorjahres, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag in Flensburg mit. Ursache sei vor allem die höhere Mehrwertsteuer seit Jahresbeginn. Viele Autofahrer und Firmen haben sich noch in den letzten Monaten des Vorjahres Autos gekauft, um die höhere Steuer zu umgehen. Diese Nachfrage fehlt jetzt schlicht. Das KBA erwartet, dass sich dieser Effekt noch durch das erste Quartal zieht und dann verschwindet.
Unter den einzelnen Automarken war der Start ins Jahr 2007 äußerst unterschiedlich: Während sich Mercedes mit einem Plus von 5,3 Prozent und Porsche mit einem Zuwachs von 14,2 Prozent gegen den Trend stemmten, musste Marktführer VW mit einem Rückgang von 22,3 Prozent geradezu einen Einbruch hinnehmen. Audi (minus 26,5 Prozent) und Seat (minus 36,4 Prozent) aus dem gleichen Konzern erwischte es noch heftiger.