Rüsselsheim. Mit hohem Aufwand hat Hyundai für den europäischen Markt einen neuen Sechszylinder-Diesel konstruiert. Dieses Triebwerk ist nun jedoch der Grund, warum die Koreaner den Marktstart des SUV ix55 in Deutschland verschieben musste. War beim Importeur zunächst die Rede davon, dass das neue Topmodell bereits Ende dieses Jahres bei den Händlern steht, wird nun Mai 2009 als Markteinführungstermin genannt. "Wir haben Probleme mit der Verfügbarkeit von Partikelfiltern", sagte Allan Rushforth, Vize-Präsident von Hyundai Motor Europe, gegenüber Automobilwoche. "Daher werden wir das Auto zunächst in Märkten anbieten, in denen der Partikelfilter keine Rolle spielt – die gibt es immer noch", erklärt Rushforth.
Das drei Liter große Triebwerk leistet 240 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 451 Newtonmeter, das bei 1750 Umdrehungen zur Verfügung steht. Die Kraftübertragung übernimmt eine neue Sechstufenautomatik. Die mangelnde Verfügbarkeit sowie die mäßige Nachfrage nach Partikelfiltern ist auch der Grund, warum der neue Kleinwagen i20 zum deutschen Marktstart im Januar nur mit einem von vier möglichen Dieselmotoren erhältlich sein wird. "Wir haben uns entschieden, nur Motoren mit Filter anzubieten, auch wenn die anderen Triebwerke ebenfalls alle gültigen Abgasnormen erfüllen", so eine Unternehmenssprecherin.