München. Ab dem ersten Quartal 2016 testet Ford in Dearborn den neuen Service. Es handelt sich dabei um einen versuchsweisen On-Demand-Shuttledienst für Ford-Mitarbeiter, der den in Deutschland teilweise zu findenden Anruf-Sammeltaxis ähnelt. Damit will der Automobilhersteller Lösungen für den beruflichen Pendlerverkehr in Großstädten erforschen.
Im Rahmen dieses Pilotprojekts kommen zunächst vier Ford Transit-Shuttlefahrzeuge zum Einsatz, die für die komfortable Beförderung von jeweils sechs bis acht Passagieren angepasst wurden. Zu den Annehmlichkeiten in den Fahrzeugen zählen kostenloses WLAN, eine Ladestation für USB-Geräte an jedem Sitz sowie zusätzlicher Stauraum.
Sobald eine Shuttle-Anfrage im entsprechenden Internet-Portal eingegangen ist, identifiziert die von Ford entwickelte Software – einschließlich des Algorithmus, der die Auslastung der Fahrzeuge steuert – unverzüglich das Shuttlefahrzeug mit der am besten zu diesem Beförderungswunsch passenden Position. Wichtiges Kriterium dabei: Die Fahrtzeit der bereits an Bord befindlichen Passagiere soll nicht wesentlich verlängert werden.