Crewe. Bentley überarbeitet die viertürige Limousine Continental Flying Spur zum neuen Modelljahrgang: Unter anderem gibt es im Rahmen des Facelifts an der Front einen steileren Kühlergrill, die Öffnungen der Lufteinlässe werden größer, die Scheinwerfereinfassungen gibt es nun in Chrom. Am Heck findet sich laut Bentley Motors im englischen Crewe ein schlanker geformter Stoßfänger. Der Autobauer hatte im Vorfeld der Erneuerung Wert auf die Meinung der Kunden gelegt. "In die Überarbeitung sind viele Kundenwünsche eingeflossen“, erklärte Bentley-Chef Franz-Josef Paefgen.
Neu ist auch die Sportversion Continental Flying Spur Speed mit einem 610 PS starken Zwölfzylinder-Motor - die Basisversion hat 560 PS. Mit der leistungsstarken Variante soll die schwere Limousine aus dem Stand in 4,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 322 Stundenkilometern erreichen. Auch die typischen Charakteristika der Sportlimousine, das tiefer gelegte Fahrwerk und die direkte Lenkung, wurden überarbeitet.
Zu den weiteren Neuerungen des Flying Spur zählt auch ein radar-gestützter Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control) mit fünf individuellen Einstellungen und einer dynamisch ausgelegten Abstandsregelung für den Sport-Modus. Die Bremsscheiben sind nach Werksangaben auf den kompletten Lebenszyklus des Fahrzeugs ausgelegt. Wer will, kann auch Karbon-Keramik-Bremsen ordern.