Hannover. VW bringt den ersten Pick-up der Marke in der zweiten Jahreshälfte 2010 zu den Händlern in Deutschland. Das 5,25 Meter lange Modell Amarok ist zur Markteinführung zunächst nur mit Doppelkabine erhältlich. 2011 soll auch eine Version mit "Single Cab" folgen. Die Ladefläche des Fünfsitzers misst 2,52 Quadratmeter und ermöglicht es, eine Europalette quer aufzuladen. Die Nutzlast beträgt nach Angaben von VW Nutzfahrzeuge in Hannover 1,15 Tonnen. Zudem kann der Amarok bis zu 2,8 Tonnen an den Haken nehmen.Als Antrieb stehen zwei TDI-Turbodiesel mit vier Zylindern und Common-Rail-Einspritzung zur Wahl: ein 2,0-Liter-Bi-Turbo mit 120 kW/163 PS und 400 Newtonmetern (Nm) sowie eine Variante mit 90 kW/122 PS und 340 Nm. VW liefert den Amarok mit Heckantrieb, permanentem oder zuschaltbarem Allradantrieb aus. Preise nannte VW noch nicht.
Das Segment der Mittelklasse-Pickups erreicht den Angaben zufolge weltweit ein jährliches Marktvolumen von zwei Millionen Fahrzeugen. Die Produktion im argentinischen Werk "Pacheco“ in Buenos Aires beginnt in diesen Tagen. Zur Markteinführung setzt VWN auf zwei Hightech-Turbodiesel. Der 163 PS starke 2.0 TDI mit Common-Rail-Einspritzung verfügt über eine zweistufig geregelte Aufladung via Bi-Turbolader, die für ein Drehmoment von 400 Newtonmetern sorgt. Als zweite Motor-Variante folgt Mitte 2010 ein weiterer TDI-Vierzylinder mit 122 PS. Er besitzt einen Turbolader mit variabler Turbinen-Geometrie und entwickelt ein Drehmomentmaximum von 340 Newtonmetern. Beide Motoren sind mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe gekoppelt.