Mahwah, New Jersey. Der ehemalige Chrysler-Vertriebschef Joe Eberhardt ist mit sofortiger Wirkung neuer Präsident von Jaguar Land Rover Nordamerika. Dies teilte Jaguar Land Rover mit. Eberhardt hatte Chrysler vor sieben Jahren verlassen. Der Abgang des Schwaben hing auch mit verärgerten Händlern wegen zu vieler produzierter Fahrzeuge zusammen.
Laut Mitteilung wird Eberhardt Vertrieb, Service und Marketing der Marken in den USA und Kanada leiten. "Joe Eberhardt ist eine hervorragende Ergänzung für das weltweite Führungs-Team von Jaguar Land Rover", sagte Vertriebschef Andy Goss laut Mitteilung. Eberhardt wird direkt an Goss berichten.Eberhardt, 50, schied im Dezember 2006 bei Chrysler aus. Auf ihn hatte sich der Zorn der Händlerschaft gerichtet, da der Hersteller Fahrzeuge an die Händler lieferte, die diese nicht bestellt hatten und auch nicht verkaufen konnten. Die Händler hatten damals betont, wiederholt vor den Gefahren der Überproduktion gewarnt zu haben. 2007 verkaufte die damalige DaimlerChrysler AG Chrysler an den Investor Cerberus. Zwei Jahre später rettete Fiat die Marke aus der Insolvenz. Eberhardt steht nun vor der Herausforderung, den Absatz und vor allem das Image von Jaguar und Land Rover auf dem US-Markt zu verbessern. Im dortigen Jaguar-Handel werden derzeit auch neue Standards eingeführt.Der Absatz der Marken in den USA ist zuletzt gestiegen. Hintergrund sind neue Modelle und Motoren. Von Januar bis November stieg der Jaguar-Absatz um 41 Prozent auf 15.408 Fahrzeuge. Land Rover liegt mit 44.246 Neuwagen um 15 Prozent über dem Vorjahreswert. Doch das Image der Marken ist schlechter als das von Wettbewerbern wie BMW, Mercedes-Benz, Audi und Lexus.Jaguar will sein Image durch eine Marketingoffensive sowie neue Produkte wie den F-Type aufbessern. Bis 2018 bringt die Marke vier neue Modelle auf den Markt.Range Rover hat zuletzt unter anderem den neuen Evoque auf den Markt gebracht und den Klassiker Range Rover überarbeitet.Jaguar hat im laufenden Modelljahr sein Angebot um Allradvarianten erweitert sowie seine Motorenpalette ausgebaut, um im Wettbewerb mit den Deutschen und Japanern aufzuholen. Zuvor hatte es die Modelle XF und XJ nur mit 8-Zylinder-Motor gegeben.Jaguar Land Rover versucht außerdem seinen Kundenservice zu verbessern - ein aktuell unter den Luxusmarken hart umkämpfter Bereich in den USA. Zuvor hatte das Unternehmen bereits den Branchenveteranen Duke Hale in die neu geschaffene Position Vizepräsident Kundenservice berufen.Jaguar wurde 2013 im J.D. Power Report auf Platz drei gelistet. Land Rover aber war in den vergangenen drei Jahren die in der Studie am schlechtesten platzierte Luxusmarke. 2013 war die Marke die einzige unter elf Luxusmarken, die in allen fünf von J.D. Power untersuchten Service-Kategorien unter dem Durchschnittswert lag.Ehemaliger Chrysler-Manager
Eberhardt wird JLR-Präsident Nordamerika
Joe Eberhardt, ehemals hochrangiger Chrysler-Manager, ist neuer Chef von Jaguar Land Rover in Nordamerika. Sein Abgang bei Chrysler vor sieben Jahren stand unter keinem guten Stern.
Lesen Sie auch: