München. Per Sprachsteuerung können die Fahrer nun auch in den europäischen Ford-Modellen Fiesta, B-MAX, Focus, C-MAX und Kuga auf fahrzeuginterne Apps zugreifen. Mit Ford Sync AppLink mit Sprachsteuerung war zunächst der neue Ford EcoSport damit ausgestattet worden. Zum Einsatz kommt Sprachtechnologie von Nuance Communications.
Das Kommunikations- und Unterhaltungssystem ist ab Werk installiert und ermöglicht Ford-Fahrern in Europa nun auch die Vernetzung während der Fahrt. Durch die Spracherkennungs- und Sprachausgabetechnologie soll die Fahrablenkung auf ein Minimum reduziert werden. So kann der Fahrer per AppLink mit beiden Händen am Lenkrad und mit Blick auf die Straße auf kompatible Apps von iOS- und Android-Smartphones zugreifen, da sie per Sprache bedient werden.
Mit der Lösung von Nuance können Anwender durch Sprachbefehle ihre Smartphone-Applikationen steuern, Internet-Radiosendungen streamen sowie Tweets und Nachrichten abhören. Die Lösung ist speziell für die Fahrzeugumgebung konzipiert, wodurch die manuelle und visuelle Ablenkung minimal ist.
Der Fahrer aktiviert Ford Sync AppLink, indem er einfach eine Taste am Lenkrad drückt und den Namen der mit AppLink kompatiblen Applikation nennt. So unterstützt AppLink etwa „Glympse“ für das Teilen von Standorten. Der Fahrer drückt einfach die Taste am Lenkrad und sagt „Sende Glympse nach Facebook“, und schon wird sein Standort schnell und einfach gepostet. Eine Auswahl von anderen Applikationen, die vernetzt werden können, sind ADAC, Die Welt, Spotify, Audioteka, Hotels.com, Eventseeker, Cityseeker, Aupeo, Parkopedia und Radioplayer.
Automotive-Sprachlösungen von Nuance sind nach Angaben des Unternehmens in mehr als neunzig Millionen Fahrzeugen installiert. AppLink SDK, einschließlich der Spracherkennungs- und Text-to-Speech-Funktion von Nuance, ist über Ford auch für Drittentwickler von Apps für iOS und Android erhältlich. Alle Sync-aktivierten mobilen Apps stehen über die aktuell genutzten App-Store-Interfaces zum Download bereit. Weitere Informationen über die Entwicklung mit dem Ford AppLink SDK unter: www.developer.ford.com.