Merzig. Mercedes-Spezialist hat sich dem überarbeiteten SL angenommen. Je nach Basismotorisierung sind beispielsweise unterschiedliche Leistungssteigerungen lieferbar. Mit dem speziell für den 5,5 Liter-V8 entwickelten Motorkit CK50, zu dem auch eine Anpassung der Motorelektronik gehört, soll der Roadster von Null auf 100 km/h in 5,1 Sekunden beschleunigen (Serie x,x Sekunden). Dies ist durch die auf 435 PS (Serie 388 PS/) gestiegene Leistung möglich, die bei 6000 Umdrehungen anliegt. Das Drehmoment des V8 gibt der Tuner mit 600 Newtonmeter bei 2800 Umdrehungen an. Die Spitzengeschwindigkeit soll dank Vmax-Entriegelung 293 km/h betragen. Leistungsunterstützend wirkt die individuell angepasste, strömungsoptimierte Abgasanlage des CK50-Kits. Die Leistungsspitze markiert der CK65 mit über 700 PS und 1100 Newtonmeter Drehmoment auf Basis des SL 600.
Um die Optik der Motorleistung anzupassen, bietet Carlsson zum Beispiel für Fahrzeuge mit AMG-Stylingpaket längenverstellbaren Frontspoiler aus PUR oder aus dem Rennsportmaterial Carbon an. Grilleinsätze aus elektropoliertem Edelstahl für die Lufteinlässe sowie Luftauslasskiemen mit Carbonstreben setzen weitere optische Akzente. Ebenfalls bei Fahrzeugen mit AMG-Styling, baut Carlsson in die Heckschürze einen Diffusor-Einsatz aus PUR mit einem Luftleitsystem aus Carbon ein. Für die Serienheckschürze im AMG-Styling bietet Carlsson Grill-Einsätze aus elektropoliertem Edelstahl an. Am Heck soll ein Spoiler für größeren Abtrieb und somit mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erzielen.