Bottrop. Alle Mercedes GLK-Fahrer können sich ab Januar beim Tuner Brabus einen Breitbau-Kit bestellen. Das Unternehmen hat sich entschlossen, den Widestar genannten Umbau, der derzeit auf der Tuning-Messe SEMA in Las Vegas für Aufsehen sorgt, für Endverbraucher anzubieten. Alle Anbauteile und Extras der Studie seien von Januar an erhältlich, teilt die Firma mit. Einen Preis wollte Entwicklungschef Ulrich Gauffrés noch nicht nennen, doch könne man den Listenpreis des Basisfahrzeugs damit "mehr als verdoppeln". Zum Widestar-Paket zählen 295er Reifen auf 21 Zoll großen Felgen, die Brabus sonst an den Maybach schraubt, gut fünf Zentimeter weiter ausgestellte Kotflügel und neue Front- und Heckschürzen. Außerdem gibt es Tagfahrlicht mit LED-Technik und ein drei Zentimeter tiefer gelegtes Fahrwerk mit strafferer Federung und stärkeren Bremsen.
Im Innenraum stehen Lederpolster, Klavierlack-Zierteile, Alupedale, ein Sportlenkrad und eine DVD-Anlage für den Rücksitz zur Wahl. Zudem sind Leistungssteigerungen im Programm. Für die SEMA hat Brabus zum Beispiel einen V6-Diesel gewählt, dessen Leistung um 24 PS auf 258 PS erhöht wurde. Mit nun 610 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt der Geländewagen in 6,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Dennoch bleibt der Schadstoffausstoß des Bluetec-Motors nach Brabus-Angaben unter den Grenzwerten der Euro-5-Norm. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 8,4 Litern an (CO2-Ausstoß: 223 g/km). (Mit Material von dpa)