München. Für viele Unternehmen der Automobilindustrie ist China einer der wichtigsten Märkte. Für den Einsatz in China oder auch den Zusammenarbeit mit den chinesischen Töchtern suchten die Unternehmen oft eine spezielle Kombination: Chinesen mit deutschen oder europäischem Ausbildungsabschluss, die mit der chinesischen Kultur vertraut sind, aber auch die deutsche Herangehensweise in Studium und Job beherrschen.
Auf die Kontaktanbahnung in diesem Bereich spezialisiert ist die Karriere-Messe Chinese Talent Days in Köln, die gezielt deutsche Unternehmen und chinesische Bewerber zusammenbringt. Die Zahlen signalisieren steigendes Interesse: Bei ihrer ersten Auflage 2011 kamen zu der unter anderem von VDA und VDMA unterstützten Veranstaltung knapp 1400 Bewerber. Bis 2016 wuchs die Zahl auf über 2000 an, die neben dem deutschen meist auch einen chinesischen Universitätsabschluss besitzen. Die nächsten Chinese Talent Days finden am 3. und 4. Mai in der Messe Köln statt. Auf Arbeitgeberseite erwartet der Veranstalter „Campus China“ 50 bis 60 in China aktive Unternehmen, darunter wieder viele aus der Automobilbranche. 2016 suchten bei der Messe beispielsweise VW, BASF, Benteler, Bosch, Continental, Daimler, Faurecia, Grammer, Hirschvogel, Mubea, Tenneco, und Valeo nach chinesischen Talenten.