Das Berliner Carsharing-Start-up drive by mobility und Audi starten gemeinsam das Pilotprojekt "Audi Pool".
Für Mieter und Beschäftigte der BerlinerCells Group Gebäude - ein Bauprojektentwickler im Kudamm Karree - mit dem Coworking Space Rent24in der Oberwallstrasse (Nähe Gendarmenmarkt) - stehen Audis auf hauseigenen Parkplätzen auf reservierten und entsprechend gekennzeichneten Parkflächen an beiden Orten zur Verfügung.
Mieter der Standorte können den "Audi pool Service" on demand per App buchen. Wie bei drive by wird auch bei Audi pool nach Kilometern abgerechnet und nicht nach Minuten. "Bei voller Vermietung beider Standorte liegt das Potenzial bei rund 6.000 möglichen Nutzern", teilt Audi auf Anfrage der Automobilwoche mit.
Wie viele Fahrzeuge zum Einsatz kommen sollen, ist noch nicht klar. "Wir befinden uns gerade in der Hochlaufphase", teilt Audi mit und handele "entsprechend der Nachfrage".
Und wie ist der Handel involviert? Der akquiriert die Business-Kunden, wie eben z.B. Bauträger, Projektentwickler oder auch Co-Working Offices. "Die Fahrzeuge werden vom Handel bereitgestellt und dieser erhält auch die Rückflüsse", erklärt ein Audi-Sprecher. "Audi pool ist ein dezentrales, stationsbasiertes Car-Sharing Produkt des Handels", so Audi. Pilothändler in Berlin ist das Autohaus möbus GmbH in Weißensee.
Ziel des Projekt sei den Handel bei der Digitalisierung seines Geschäfts unterstützen, so Audi: "Mit Audi pool kann der Händler seine (..) Produktpalette für neue Kundengruppen in attraktiven City-Lagen zur Kurzzeitmiete verfügbar machen. Wir wollen damit das Marktpotenzial in der Hauptstadt testen und dabei weitere Erkenntnisse zur Digitalisierung des Handels sammeln."
Das Carsharing-Startups drive by wurde Ende 2016 in Berlin gegründet. CEO Timo Nührich war zuvor in verschiedenen Positionen im Business Development, Vertrieb und Marketing bei Audi, Toyota und Peugeot tätig. Mit einem Abrechnungsmodell, dass seinen Nutzern die gefahrenen Kilometer statt der genutzten Zeit in Rechnung stellt, bietet drive by eine Alternative für alle Carsharer, die beim Fahren nicht ständig auf die Uhr schauen wollen.
Lesen Sie auch:
Start-up drive by: Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen