München. Aus einem neuen Arbeitgeberranking ging Audi als Sieger aller Klassen hervor, BFFT kam auf den ersten Platz der mittelgroßen Unternehmen im Bereich Automobilindustrie. Für dieses Ranking hatte das Statistik-Portal Statista-Research im Auftrag der Zeitschrift Focus die Urteile von rund 43.000 Arbeitnehmern aller Hierarchieebenen über 1150 Unternehmen ausgewertet.
Audi kletterte in der Gesamtwertung aller Branchen und Firmengrößen gegenüber dem Vorjahresranking von Platz drei auf Platz eins. Auf den Plätzen folgen Airbus, BMW (Vorjahr: 2.) und PayPal. VW fiel von Platz eins auf Rang fünf. In der separaten Wertung für die Automobilindustrie gewann Audi bei den Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern vor BMW, Volkswagen, Porsche und, Daimler. Auf den Plätzen fünf bis zehn folgten ZF, John Deere Deutschland, Bosch, BFFT Fahrzeugtechnik und Vector Informatik.
In der Unternehmensklasse mit 501 bis 2000 Mitarbeitern erhielt die BFFT Fahrzeugtechnik aus Gaimersheim die beste Wertung vor Vector Informatik, ITK Engineering, Toyota Deutschland und Mitsubishi Electric Deutschland. Ebenfalls unter die Top Ten kamen hier Witzenmann, Iwis, Elektrobit Automotive, Saargummi Deutschland und Semcon.
Statista-Research hatte Firmen mit wenigstens 501 in Deutschland beschäftigten Personen durch deren Mitarbeiter beurteilen lassen. Die 42.900 Antworten stammten aus Online-Befragungen, unter anderem von Xing-Mitgliedern, und Arbeitgeberbewertungen des Portals Kununu. Bei der Auswertung stellte einen wichtigen Aspekt dar, welche Unternehmen – das eigene oder auch andere – die Befragten als Arbeitgeber weiterempfehlen würden.