Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Ein Trend, zwei Strategien
VW setzt auf reine Stromer-Werke, BMW und Daimler wollen Flexibilität
Die Elektromobilität verändert auch die Autoproduktion. Während VW beispielsweise das Werk Zwickau komplett auf Elektrofahrzeuge umrüstet, setzen BMW und Daimler darauf, ihre Werke auf maximale Flexibilität zu trimmen.>> mehr
CAMW
Business Class
Klartext
Corona-Stresstest für die Branche
Das Coronavirus wird zu lokalen Produktionsausfällen der Autohersteller in China führen. Die weit größere Auswirkungen hätten allerdings Produktionsstopps bei elektronischen Systemen und Batterien für die globalen Lieferketten.>> mehr
CAMW
Business Class
Beteiligung an deutschem Start-up
Denso will Elektromobilität effizient machen
Der Zulieferer Denso verstärkt sein Engagement im Bereich Elektromobilität. Das europäische Entwicklungszentrum in Wegberg spielt dabei eine wichtige Rolle - ebenso wie die Beteiligung an einem deutschen Start-up.>> mehr
CAMW
Business Class
Neue Mobilitätsdienste
Einen Audi auf Verlangen
Ende 2020 sollen 100 Standorte an Audis On-demand-Dienst angeschlossen sein. Der Hersteller will damit seine Händler unterstützen, kooperiert aber auch mit dem Vermieter Sixt.>> mehr
CAMW
Business Class
Citystores
Kostentreiber statt Trendsetter
Hippe Läden in Innenstädten sollten den Autoherstellern eine ganz neue Art des Verkaufs eröffnen. Kunden nehmen das Angebot jedoch oft nicht wahr. Ein Experte sagt, dass die Citystores nicht die richtige Zielgruppe ansprechen.>> mehr
CAMW
Business Class
Rolling Chassis
Benteler hilft Sony beim Autobau
Benteler ist am Bau des E-Autos von Sony beteiligt. Das Rolling Chassis des Zulieferers erleichtert Einstieg neuer Akteure in den Automarkt.>> mehr
CAMW
Business Class
Sportmodelle
Audi vergrößert die RS-Familie
Die Sport GmbH bietet ihre Autos künftig weltweit an und will den Absatz bis Ende 2023 auf 60.000 Einheiten steigern.>> mehr
CAMW
Business Class
BVfK-Umfrage
Die Zeit der Schotterplätze geht zu Ende
Mit 2019 waren die freien Kfz-Händler zufrieden. 2020 könnte deutlich schwerer werden - und neben Unmut über Mobile.de und Autoscout24 treibt die Händler auch der Wandel der Branche um.>> mehr
CAMW
Business Class
Diesel verfolgt Sportwagenbauer
Porsche wartet noch immer auf Update-Genehmigung vom KBA
Zwar hat Porsche vor zwei Jahren den Abschied vom Dieselmotor angekündigt. Doch wegen Abschalteinrichtungen und hoher Stickoxid-Werte bekam Porsche kürzlich ein Zwangsgeld aufgebrummt - und wartet weiter auf KBA-Genehmigungen.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW mit Henning Kagermann
"Alle Beteiligten müssen noch ein großes Rad drehen"
Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), fordert im Interview mit der Automobilwoche mehr Tempo beim Aufbau der Ladepunkte für E-Autos.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie