Heftarchiv
Business Class
Interview Grammer-Chef Müller
Hartmut Müller, Vorstandschef des Interieuranbieters Grammer, gibt sich vor der Hauptversammlung des Zulieferers am 24. Mai kämpferisch. Ein Rücktritt, wie von Investorenseite gefordert, ist für ihn jedenfalls kein Thema.>> mehr
Business Class
Cyberattacke auf Zehntausende Rechner
Der aktuelle Angriff hat es gezeigt: Eine vernetzte Produktion bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Renault hatte die Produktion vorsorglich gestoppt. Wie gut ist die deutsche Auto-Industrie aufgestellt?>> mehr
Business Class
Guerilla-Marketing
Guerilla-Marketing lebt vor allem von kreativen Ideen und der Unmittelbarkeit der Aktionen. Und zwar abseits ausgetretener Werbepfade. Die Berliner Firma Ultra hat sich darauf spezialisiert.>> mehr
Business Class
Volkswagen
Der künftige VW Polo basiert wie der Golf auf dem Modularen Querbaukasten des Konzerns. Damit kommt er dem Golf ein weiteres Stück näher.>> mehr
Business Class
Induktives Laden
Induktive Lösungen werden das Laden per Kabel lediglich ergänzen, außerdem fehlt es noch an Standards und Infrastruktur.>> mehr
Business Class
BMW Hauptversammlung
Wirtschaftlich steht BMW gut da, doch der Hersteller droht in wichtigen Bereichen ins Hintertreffen zu geraten. Konzernchef Krüger steht unter Druck.>> mehr
Business Class
Kopf der Woche
Die Bestellung des zuletzt als Rechtsanwalt in Atlanta praktizierenden VW-Aufsehers ist Teil der Aufarbeitung von „Dieselgate“. Wie tickt der neue Monitor?>> mehr
Business Class
Elektrostrategie deutscher Autobauer
Die europäischen Hersteller wollen sich mit einer Fülle von neuen Modellen als Leitanbieter für Elektromobilität etablieren. Ob ihre Strategie aufgeht, zeigt sich zuerst in Asien.>> mehr
Business Class
Vergütung im Handel
Die alten Margensysteme passen nicht mehr zum Onlinevertrieb – Hersteller und Handel müssen für die Zukunft neue Modelle aushandeln.>> mehr
Business Class
Top-100-Handelsgruppen
Das Geschäft mit den Gebrauchten rückt in den Fokus der Handelsriesen. Mittlerweile erwirtschaften einige Gruppen mit dem Verkauf von Secondhand-Autos sogar mehr Umsatz als mit Neuwagen.>> mehr