Heftarchiv
Business Class
BMW flirtet mit Uber & Co.
BMW erwägt die Belieferung von Fahrdienstleistern mit autonomen Fahrzeugen – ab 2021 auf Level 3.>> mehr
Business Class
5 Fragen an Future Mobility-Marketingchef Wenders
Das chinesische Start-up Future Mobility sorgt für viel Aufsehen. Es will mit seiner Marke Byton nicht einfach Autos, sondern „Smart Devices“ verkaufen. Wie das gelingen soll, erläutert Marketingchef Henrik Wenders.>> mehr
Business Class
Top-Manager 2017- Carlos Tavares
Die Automobilwoche-Redaktion hat ihre Wahl getroffen: PSA-Chef Carlos Tavares ist der Top-Manager des Jahres 2017. Er will mit der Opel-Sanierung ganz an die Spitze.>> mehr
Business Class
Flop-Manager des Jahres 2017 - Elon Musk
Die Automobilwoche-Redaktion hat ihre Wahl getroffen. Elon Musk ist der Absteiger des Jahres. In der Krise zeigt er allzu menschliche Züge. Seine Mitarbeiter büßen für verfehlte Ziele.>> mehr
Business Class
Klartext
In Zeiten grundlegender Veränderung ist es für Autobauer nicht immer einfach den richtigen Ton mit dem richtigen Vortrag zu treffen.>> mehr
Business Class
Grammer-Chef Müller
Im Interview mit der Automobilwoche spricht Grammer-Chef Hartmut Müller über den Streit mit den Hastors und die Rückkehr zur Normalität.>> mehr
Business Class
Top Zulieferer 2017 - Voll auf E-Mobilität
Mahle reduziert die Abhängigkeit vom Verbrenner wie kaum ein anderer Zulieferer und betreibt mehr Aufwand für Forschung und Entwicklung.>> mehr
Business Class
Flop Zulieferer 2017 - Grammer
Die Auseinandersetzung mit Investor Hastor kostete Grammer Aufträge.>> mehr
Business Class
Flop im Handel 2017 - VW
VW geriet mit seinen Händlern im sich zu Ende neigenden Jahr heftig über Kreuz.>> mehr
Business Class
Top im Handel 2017 - Mobile.de und AutoScout24
AutoScout24 und Mobile.de haben ein starkes Jahr hinter sich - so sehen das auch die Automobilwoche-Leser, die beide auf das Siegertreppchen bei der Online-Umfrage "Tops & Flops des Jahres" wählten.>> mehr